Bitte warten

Zauberhaftes Baltikum - Estland / Livland

Busreise-Nummer: 2566675 merken
teilen
Estland, Litauen | Livland, Klaipeda, Finnischer Meerbusen, Bezirk Vilnius | Riga, Klaipeda, Tallinn, Vilnius

Einsame Seen, endlose Baumlandschaften, wilde Moore und lebhafte Metropolen – im Baltikum verbringen Sie garantiert eine Zeit voller Kontraste. Bewundern Sie die Halbinsel der Kurischen Nehrung, von der schon Humboldt sagte, dass Reisende sie gesehen haben müssen, damit ihnen kein wunderbares Bild in der Seele fehle. Besuchen Sie die elegante Jugendstilstadt Riga, die am Fluss Daugava gelegen ist, sowie Tallinn, das eine bezaubernde Mischung aus mittelalterlicher Friedlichkeit und modernem Stadtleben aufweist. Sie lernen Vilnius näher kennen, das zu den schönsten Barockstädten Europas zählt. Klöster und Kirchen bestimmen hier das Stadtbild. Daneben lässt Ihnen diese Reise viel Zeit für die besondere landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Region. Viele kleine Begegnungen, wunderschöne Städte, ein Nationalpark mit Bilderbuchlandschaft und Sand, soweit das Auge reicht – all das macht diese Reise zu einem zauberhaften Erlebnis.

11 Tage ab € 2.225,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 03. Aug. - Do, 13. Aug. 2026 11 Tage/10 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 2.225,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4713: Schweizer Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise Kiel
Sie reisen nach Kiel zur Einschiffung auf ein Fährschiff der DFDS Seaways Baltic. Geplante Abfahrtszeit ist 20:30 Uhr. Abendessen an Bord.

2. Tag: Klaipeda 
Gegen 18:00 Uhr erreichen Sie den Ostseehafen Klaipeda. Klaipeda besitzt eine besondere Atmosphäre, welche wohl durch die wechselhafte Historie, die verschiedenartige Architektur und die Lage nahe zur Ostsee bedingt ist. Die Stadt ist von immenser Wichtigkeit für Wirtschaft und Kultur Westlitauens. Klaipeda verfügt über viele bedeutende Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen u.a. die Arche, die das größte Granitdenkmal in Litauen ist, das Delphinarium und Meeresmuseum und der Simon-Dach-Brunnen im Herzen der Altstadt.

3. Tag: Ausflug Kurische Nehrung
Freuen Sie sich nach der Stadtführung in Klaipeda auf einen Ausflug zur Kurischen Nehrung. Eine unvergessliche Reise erwartet Sie: endlose Sanddünen, duftende Kiefernwälder und goldene Strände. Beim Stadtrundgang durch Nidden können Sie das Fischerhäuschen, in dem Thomas Mann einige Sommer lebte und arbeitete, besuchen. Mit einem tollen Ausblick auf das Haff und das Memeldelta ließ Mann es sich in entspannter und friedlicher Atmosphäre sehr gut gehen. Auf dem Hexenberg in Juodkrante werden Sie viele geschnitzte Holzskulpturen aus der litauischen Sagen- und Götterwelt sehen. Unter den rund 80 bizarren Gestalten darf auch die Riesin Neringa nicht fehlen. Rückfahrt nach Klaipeda.

4. Tag: Klaipeda – Berg der Kreuze – Riga
Besonders sehenswert ist die Fahrt über Palanga, der Bernsteinstadt, zum Berg der Kreuze in Siauliai. Der Badeort Palanga ist berühmt für seinen feinsandigen Strand und für das weltgrößte Bernsteinmuseum. Am Berg der Kreuze machen Sie Halt. Rund um eine Muttergottesstatue gruppieren sich Tausende Kreuze – kleine und große, einfache und reich verzierte, hölzerne oder metallene. An diesem litauischen Wallfahrtsort symbolisieren die Kreuze die Gedenken und Hoffnungen der Litauer. Weiterfahrt nach Riga.

5. Tag: Riga – Pärnu – Tallinn 
Treten Sie während der Führung ein in eine faszinierende Stadt voller Kunst und Kultur! Sich der Anziehungskraft von Riga zu entziehen, ist schwierig. 800 Jahre haben das einzigartige Erscheinungsbild und die reichen Traditionen geformt. Riga nicht zu lieben ist nahezu unmöglich. Die Jugendstilmetropole begeistert durch altertümliche, historische Eindrücke. Via Pärnu erreichen Sie Ihr heutiges Tagesziel Tallinn.

6. Tag: Tallinn kennen lernen 
Tallinn weist eine bezaubernde Mischung von Mittelalter und modernem Stadtleben auf. Im Sommer ist die Altstadt mit ihren vielen Läden, Galerien, Souvenirgeschäften, Straßencafés und Restaurants sehr belebt. Die Stadtführung führt Sie entlang der alten Stadtmauer in die Altstadt, in der Sie die Burg, den Dom, die Alexander-Newsky-Kathedrale und das mittelalterliche Rathaus sehen. Besichtigen können Sie auch das Museum im alten Kanonenturm Kiek in de Kök, der bereits seit mehr als 500 Jahren seinen Platz in Tallinn gefunden hat. Der Name bedeutet "Guck in die Küche", da die Soldaten von den oberen Fenstern den Mägden beim Kochen zusehen konnten. Der Nachmittag steht Ihnen frei zur Verfügung.

7. Tag: Tallinn – Gauja-Nationalpark 
Den Beinamen "Livländische Schweiz" erhielt der Gauja-Nationalpark dank seiner verhältnismäßig steilen Sandsteinfelsen. Sie besuchen den Park mit der Turaida-Burg, die mit der Legende der "Rose von Turaida" verbunden ist. Im Anschluss erwartet Sie die Ordensburgruine Sigulda aus dem 13. Jh.. Sie erleben außerdem die herrlichen Wälder entlang des Flusslaufs, ihre unberührte Flora und Fauna und genießen die unberührte Natur. Lassen Sie sich heute noch in die Geheimnisse des Wein-Herstellungsprozesses einweihen! Der im Gut Krimulda produzierte Wein wird aus örtlichen Wald- oder Gartenbeeren hergestellt.

8. Tag: Gauja-Nationalpark – Vilnius 
Über Panevezys erreichen Sie Vilnius, eine Stadt, die Sie mit einer Vielzahl prächtiger barocker Kirchen und Gebäude überrascht. Es hat den Anschein, als ob man den Heiden den christlichen Glauben demonstrativ in Stein aufdrücken wollte. Klöster und Kirchen bestimmen das Stadtbild – heute teilweise prächtig restauriert. Das Universitätsviertel mit seinen italienisch inspirierten Innenhöfen, der imposanten St. Johanneskirche und der Bibliothek stellt ein einmaliges architektonisches Ensemble dar. Freuen Sie sich auf die Sehenswürdigkeiten, die Sie während der Führung entdecken.

9. Tag: Vilnius – Klaipeda
Sie verlassen die litauische Hauptstadt und reisen weiter nach Klaipeda zur Nachtfähre nach Kiel. Geplante Abfahrt: 22:00 Uhr. Abendessen an Bord.

10. Tag: Kiel - Zwischenübernachtung
Nach dem Anlegen in Kiel (geplant für 17:30 Uhr) fahren Sie nun zur letzten Übernachtung in Norddeutschland.

11. Tag: Heimreise
Vergessen Sie nicht all die schönen Eindrücke einzupacken, um den Liebsten zuhause noch lange von dieser tollen Reise berichten zu können. Auf ein baldiges Wiedersehen!

Hotel & Zimmer

 

Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse

Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.

Klassifizierung

Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:

  • Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.

  • Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.

  • Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.

  • Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.

  • Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.

Lage

Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.

 

In welchem ***- oder ****-Hotel Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. zwei Wochen vor der Anreise mitgeteilt.

Ausflugsziele

Baltikum

Das Baltikum, bestehend aus den drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seine reiche Geschichte, vielfältige Kultur und atemberaubende Natur bekannt ist. Diese Region bietet eine einzigartige Mischung aus mittelalterlicher Architektur, lebendigen Städten und unberührten Landschaften. Die Hauptstadt Tallinn in Estland beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, während Riga in Lettland für ihre Jugendstilarchitektur berühmt ist. Vilnius, die Hauptstadt Litauens, begeistert mit einer charmanten Altstadt und einer lebendigen Kunstszene. Das Baltikum ist auch für seine beeindruckenden Nationalparks, wie den Gauja-Nationalpark in Lettland und den Kurischen Haff in Litauen, bekannt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Ein Besuch im Baltikum ist eine hervorragende Gelegenheit, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben, die köstliche lokale Küche zu probieren und die faszinierende Geschichte dieser Region zu entdecken.

Lage

Das Baltikum liegt im Nordosten Europas und grenzt im Westen an die Ostsee. Geografisch erstreckt sich die Region von der Ostsee im Norden bis zur Grenze zu Weißrussland im Süden. Estland liegt im Norden, Lettland in der Mitte und Litauen im Süden. Die Region ist gut erreichbar über verschiedene Verkehrsanbindungen, darunter internationale Flughäfen in Tallinn, Riga und Vilnius sowie gut ausgebaute Straßen und Bahnverbindungen. Die zentrale Lage des Baltikums macht es zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Ostsee und die kulturellen Schätze der baltischen Staaten erkunden möchten. Die Kombination aus historischen Städten, beeindruckenden Landschaften und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie den Stränden der Ostsee und den malerischen Dörfern, macht das Baltikum zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und liegt im Westen des Landes an der Ostsee, am Ufer des Flusses Daugava. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre Jugendstilarchitektur, die zu den schönsten in Europa zählt. Riga hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war Riga ein wichtiges Zentrum für den Handel und die Kultur im Ostseeraum und hat verschiedene kulturelle Einflüsse erlebt, darunter deutsche, schwedische und russische. Heute ist Riga ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben erleben möchten.

Daten & Fakten

Riga hat eine Fläche von etwa 304 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 630.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Lettland und spielt eine zentrale Rolle in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft des Landes.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Riga wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen, Straßenbahnen und Taxis abgedeckt. Die Stadt bietet ein integriertes Ticketing-System, das es den Nutzern ermöglicht, mit einem einzigen Ticket alle Verkehrsmittel zu nutzen. Die Tickets können an Automaten, in Geschäften oder über eine mobile App gekauft werden. Riga ist auch eine fahrradfreundliche Stadt, mit zahlreichen Radwegen, die es den Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Riga spiegeln die traditionelle lettische Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Rupjmaizes kārtojums", ein Schichtdessert aus Roggenbrot, und "Pelēkie zirņi", ein Gericht aus grauen Erbsen, das oft mit Speck serviert wird. Riga ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere geräucherten Fisch und eingelegten Hering. Die Stadt hat eine wachsende Gastronomieszene, die sowohl traditionelle als auch moderne Küche bietet, und viele Restaurants bieten lokale Biere und lettische Weine an.

Sehenswürdigkeiten

Riga bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Riga ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter das berühmte Schwarzhäupterhaus, ein prächtiges gotisches Gebäude, das einst als Versammlungsort für Kaufleute diente.

Die St. Peterskirche, mit ihrem markanten Turm, bietet einen herrlichen Blick über die Stadt und ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Jugendstilarchitektur in der Stadt, insbesondere im Stadtteil Alberta iela, ist einzigartig und zieht Architekturinteressierte aus der ganzen Welt an.

Das Lettische Nationalmuseum für Kunst und das Ethnographische Freilichtmuseum sind ebenfalls bedeutende kulturelle Ziele, die einen Einblick in die lettische Kunst und Kultur bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Riga zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Lettlands entdecken möchten.

Klaipeda

Klaipeda ist eine Stadt in Litauen, die an der Ostsee liegt und die drittgrößte Stadt des Landes ist. Sie befindet sich in der Region Klaipeda und ist bekannt für ihren Hafen, der der einzige Seehafen Litauens ist. Klaipeda ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit einem einzigartigen architektonischen Erbe, das von der deutschen und litauischen Kultur geprägt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie unter dem Namen Memel gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war Klaipeda ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt und spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Region. Heute ist Klaipeda ein lebendiges Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Tourismus.

Daten & Fakten

Klaipeda hat eine Fläche von etwa 98 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 150.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der litauischen Wirtschaft, insbesondere durch ihren Hafen, der für den Handel und die Schifffahrt von großer Bedeutung ist.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Klaipeda wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Klaipėdos autobusų parkas betrieben werden. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Buslinien, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden miteinander verbinden. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Zudem ist Klaipeda eine fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Radwege, die entlang der Küste und durch die Stadt führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Klaipeda spiegeln die traditionelle litauische Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Cepelinai" (Kartoffelknödel, gefüllt mit Fleisch), "Šaltibarščiai" (kalte Rote-Bete-Suppe) und verschiedene Fischgerichte, die aus der Ostsee stammen. Klaipeda ist auch bekannt für ihre Backwaren, insbesondere das traditionelle litauische Brot. In der Stadt gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars, die sowohl litauische Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Restaurants am Hafen, die frische Meeresfrüchte und lokale Gerichte servieren.

Sehenswürdigkeiten

Klaipeda bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Klaipeda ist ein charmantes Viertel mit gut erhaltenen Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert, darunter das berühmte "Meridianas", ein historisches Schiff, das heute als Restaurant dient. Die Altstadt ist bekannt für ihre engen Gassen, bunten Häuser und gemütlichen Plätze, die zum Verweilen einladen.

Das Klaipeda-Schloss, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es war einst ein wichtiger Verteidigungspunkt und ist heute ein Symbol für die Geschichte der Stadt. Die Überreste des Schlosses sind für Besucher zugänglich und bieten einen Einblick in die militärische Vergangenheit der Region.

Das Theaterplatz, auf dem sich das Klaipeda-Dramatheater befindet, ist ein zentraler Punkt in der Stadt und ein beliebter Ort für kulturelle Veranstaltungen und Festivals. Das Theater selbst ist ein architektonisches Highlight und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Theateraufführungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen.

Die Seebrücke von Klaipeda ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee und den Hafen. Hier können Besucher die frische Meeresbrise genießen und die Schiffe beobachten, die in den Hafen ein- und auslaufen.

Die Umgebung von Klaipeda bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Kurischen Nehrung, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine beeindruckenden Dünen und die einzigartige Flora und Fauna bekannt ist.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Klaipeda zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Litauen entdecken möchten.

Tallinn

Tallinn ist die Hauptstadt Estlands und liegt an der Nordküste des Landes, am Ufer des Finnischen Golfs. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre moderne Architektur und lebendige Kultur. Tallinn hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Die Stadt war ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel zwischen Ost und West und hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene kulturelle Einflüsse erlebt, darunter deutsche, schwedische und russische. Heute ist Tallinn ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Mischung aus Geschichte und modernem Leben erleben möchten.

Daten & Fakten

Tallinn hat eine Fläche von etwa 159 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 440.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Estland und spielt eine zentrale Rolle in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft des Landes.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Tallinn wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen, Straßenbahnen und Taxis abgedeckt. Die Stadt bietet ein integriertes Ticketing-System, das es den Nutzern ermöglicht, mit einem einzigen Ticket alle Verkehrsmittel zu nutzen. Tallinn ist auch bekannt für seine innovative Entscheidung, den öffentlichen Nahverkehr für Einwohner kostenlos zu machen. Für Touristen gibt es spezielle Tickets, die für eine bestimmte Dauer gültig sind. Die Stadt ist zudem gut mit dem Fahrrad zu erkunden, da es zahlreiche Radwege gibt.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Tallinn spiegeln die traditionelle estnische Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Kohuke", ein süßer Quarkriegel, und "Verivorst", eine Blutwurst, die oft mit Sauerkraut serviert wird. Tallinn ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere geräucherten Fisch und eingelegten Hering. Die Stadt hat eine wachsende Gastronomieszene, die sowohl traditionelle als auch moderne Küche bietet, und viele Restaurants bieten lokale Biere und estnische Weine an.

Sehenswürdigkeiten

Tallinn bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Tallinn ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren engen Gassen, mittelalterlichen Gebäuden und historischen Plätzen. Der Rathausplatz, umgeben von bunten Häusern und dem gotischen Rathaus, ist ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort für Märkte und Festivals.

Die Alexander-Newski-Kathedrale, eine beeindruckende orthodoxe Kirche, ist ein weiteres Highlight und bietet einen faszinierenden Einblick in die religiöse Geschichte der Stadt. Die Stadtmauer und die Türme, die die Altstadt umgeben, sind ebenfalls gut erhalten und bieten einen herrlichen Blick auf die Stadt.

Das KUMU Kunstmuseum, das moderne und zeitgenössische estnische Kunst präsentiert, ist ein weiteres bedeutendes kulturelles Ziel. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Tallinn zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Estlands entdecken möchten.

Vilnius

Vilnius ist die Hauptstadt Litauens und liegt im Südosten des Landes, am Zusammenfluss der Flüsse Neris und Vilnia. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre vielfältige Architektur, die von gotischen, barocken und neoklassizistischen Stilen geprägt ist. Vilnius hat eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Hauptstadt des Großfürstentums Litauen gegründet wurde. Die Stadt war ein wichtiges kulturelles und politisches Zentrum in der Region und hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene kulturelle Einflüsse erlebt, darunter polnische, russische und jüdische. Heute ist Vilnius ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben erleben möchten.

Daten & Fakten

Vilnius hat eine Fläche von etwa 401 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 580.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Litauen und spielt eine zentrale Rolle in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft des Landes.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Vilnius wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen und Straßenbahnen abgedeckt. Die Stadt bietet ein integriertes Ticketing-System, das es den Nutzern ermöglicht, mit einem einzigen Ticket alle Verkehrsmittel zu nutzen. Die Tickets können an Automaten, in Geschäften oder über eine mobile App gekauft werden. Vilnius ist auch eine fahrradfreundliche Stadt, mit zahlreichen Radwegen, die es den Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Vilnius spiegeln die traditionelle litauische Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Cepelinai", gefüllte Kartoffelklöße, die oft mit einer Fleischsoße serviert werden, und "Šaltibarščiai", eine kalte Rote-Bete-Suppe, die besonders im Sommer beliebt ist. Vilnius ist auch bekannt für ihre Backwaren, insbesondere "Kibinai", gefüllte Teigtaschen, die ursprünglich von den Karaimen, einer ethnischen Gruppe in Litauen, stammen. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische litauische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder Wodka.

Sehenswürdigkeiten

Vilnius bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Vilnius ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter die beeindruckende Kathedrale von Vilnius und der Gediminas-Turm, der einen herrlichen Blick über die Stadt bietet.

Die St. Anna Kirche, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, und die Universität Vilnius, eine der ältesten Universitäten in Osteuropa, sind ebenfalls bedeutende kulturelle Ziele. Das jüdische Viertel, das einst ein blühendes Zentrum jüdischer Kultur war, bietet Einblicke in die reiche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Vilnius.

Das Museum für das Genozid an den Litauischen Juden und das KGB-Museum sind wichtige Orte, die die dunkle Geschichte des Landes während des Zweiten Weltkriegs und der sowjetischen Besatzung beleuchten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Vilnius zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Litauens entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Sie reisen im 4/5-Sterne Schweizer Reisebus
  • 8 x Übernachtung mit Halbpension in
  • Hotels der guten und gehobenen SRG-Mittelklasse
  • 2 x Übernachtung in einer 2-Bettkabine (innen) Kiel - Klaipeda - Kiel mit DFDS
  • 1 x 2 Std. Stadtrundgang Klaipeda
  • 1 x Fährüberfahrt Kurische Nehrung inkl. Gebühren
  • 1 x Halbtagesführung Kurische Nehrung
  • 1 x Besuch Berg der Kreuze
  • 1 x 3 Std. Stadtführung Riga inkl. 1 Schnaps Rigaer Balsam
  • 1 x 3 Std. Stadtführung Tallinn
  • 1 x ca. 1,5 Std. Führung Gauja-Nationalpark (ohne Eintritte Burgen)
  • 1 x 3 Std. Stadtführung Vilnius
  • Ortstaxen in Litauen und Lettland
  • Örtliche Reiseleitung Baltikum
  • Eintritt Thomas Mann Haus in Nidden
  • Eintritte Burg Turaida und Burgruine Sigulda
  • Eintritt und Besichtigung Turm Kiek in de Kök in Tallinn
  • 3er Weinprobe auf dem Krimulda Weingut
  • Schweizer Reiseleitung: Jeanette Schweizer-Rohr
  • Taxiabholung - bitte fragen Sie uns!

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Aufpreis 2-Bettkabine außen (Hin- und Rückfahrt)
  • Aufpreis Einzelkabine außen (Hin- und Rückfahrt)

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

11 Tage
p.P. ab
€ 2.225,00
Estland, Litauen, Riga, Klaipeda, Tallinn, Vilnius Zauberhaftes Baltikum Mo, 03.08.2026 - Do, 13.08.2026
( 11 Tage | 10 Nächte )