Bitte warten

Wundervolle Ostern in Österreich - Österreich / Wien

Busreise-Nummer: 2561063 merken
teilen
Österreich | Wien, Niederösterreich | Wien, Wienerwald, Dürnstein

Erleben Sie das frühlingshafte Erwachen des Wienerwaldes und die kulturellen Höhepunkte Wiens auf dieser einzigartigen Osterreise! Genießen Sie die harmonische Verbindung zwischen der beruhigenden Natur des Wienerwaldes und dem pulsierenden Leben der österreichischen Hauptstadt. Lassen Sie sich von den verborgenen Juwelen der Region verzaubern und entdecken Sie die historische und kulturelle Vielfalt, die Sie erwartet.

5 Tage ab € 999,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 02. Apr. - Mo, 06. Apr. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 999,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4126: Schweizer Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Anreise in den Wienerwald:
Ihre Reise in den malerischen Wienerwald beginnt heute! Nach Ihrer Ankunft im gebuchten Hotel im Herzen dieser idyllischen Region werden Sie mit einem erfrischenden Begrüßungsgetränk empfangen. Lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen und stimmen Sie sich auf die bevorstehenden Ostertage ein. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre und die Vorfreude auf die Erlebnisse, die Sie in den kommenden Tagen erwarten.

2. Tag - Ausflug „Die wunderschöne Wachau“:
Nach einem köstlichen Frühstück führt Sie Ihre Reise heute in die atemberaubende Wachau, eine der schönsten Flusslandschaften Österreichs. Genießen Sie die malerischen Ausblicke auf die sanften Weinberge, historischen Stifte und romantischen Donauorte. Ihr erster Halt ist das imposante Benediktinerstift Melk, das majestätisch über der Donau thront. Bei einer Führung entdecken Sie die prachtvolle Stiftskirche, die kunstvolle Bibliothek und den beeindruckenden Marmorsaal. Lassen Sie sich auf dem Stiftsbalkon von der Aussicht auf die Donau und die umliegenden Weinberge verzaubern. Anschließend unternehmen Sie eine Schifffahrt von Melk nach Dürnstein, einem der reizvollsten Orte der Wachau. Dort erwartet Sie eine charmante Altstadt mit engen, kopfsteingepflasterten Gassen und der berühmten blauen Kirche. Den Abend lassen Sie bei einem stimmungsvollen Osterfeuer ausklingen und genießen die festliche Atmosphäre.

3. Tag - Wiener Charme, wo man hinsieht:
Heute entdecken Sie die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens mit Ihrer Reiseleitung. Sie fahren vorbei am ikonischen Wiener Riesenrad und bewundern den majestätischen Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt. Über die Urania gelangen Sie zum Karlsplatz, wo die beeindruckende Karlskirche, der Musikverein und die Secession auf Sie warten. Ein Fotostopp am Schloss Schönbrunn, dem bekanntesten Sommerschloss der Habsburger, darf nicht fehlen. Hier haben Sie die Möglichkeit, den wunderschönen Ostermarkt zu besuchen. Auf der Ringstraße bewundern Sie die Prachtbauten wie die Staatsoper, das Parlament und das Burgtheater, die an die glanzvolle Kaiserzeit erinnern. Auch die kaiserliche Winterresidenz Hofburg wird Sie beeindrucken. Auf dem Rückweg zum Hotel genießen Sie einen Blick auf das moderne Wien, bevor Sie am Abend bei einem unterhaltsamen Schmankerlabend mit traditionellen österreichischen Spezialitäten schlemmen.

4. Tag - Ausflug „Der zauberhafte Wienerwald“:
Heute starten Sie mit Ihrer Reiseleitung zu einer Rundfahrt durch den malerischen Wienerwald. Ihr erster Halt ist das über 900 Jahre alte Augustinerstift Klosterneuburg, wo Sie im mittelalterlichen Kreuzgang den berühmten "Verduner Altar" bewundern können. Dieser Flügelaltar zählt zu den kostbarsten Kunstschätzen des Mittelalters. Nach dem Besuch der prächtigen Stiftskirche und dem beeindruckenden Projekt Kaiser Karls VI., dem "österreichischen Escorial", geht es weiter über die Höhenstraße zum Kahlenberg, dem Hausberg der Wiener. Hier genießen Sie eine herrliche Aussicht über die Stadt. Auf dem Rückweg fahren Sie durch den bekannten Heurigenort Grinzing und unternehmen einen kleinen Osterspaziergang im schönen Helenental. Vielleicht hat der Osterhase auch an Sie gedacht! Am Abend erwartet Sie ein schmackhaftes Ostergalabuffet, das den Tag perfekt abrundet.

5. Tag - Abreise:
Nach einem letzten köstlichen Frühstück auf dieser unvergesslichen Reise verabschiedet sich der Wienerwald mit einem herzlichen "Ba Ba". Lassen Sie die schönen Erinnerungen an die erlebnisreichen Tage Revue passieren und freuen Sie sich auf ein baldiges Wiedersehen!

Hotel & Zimmer

Im malerischen Helenental, südlich von Wien, heißt Sie das Hotel Krainerhütte herzlich willkommen. Hier profitieren Sie von kostenfreiem LAN-Zugang und großzügigen Parkmöglichkeiten. Die Zimmer des Hotels wurden kürzlich renoviert und bieten eine großzügige Ausstattung mit SAT-TV, Minibar sowie Badewanne oder moderner Dusche. Viele der Zimmer verfügen zudem über einen Balkon mit Blick ins Grüne. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen mit einer Auswahl an regionaler, saisonaler und internationaler Küche, die leicht und raffiniert zubereitet wird, oft mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten. Im Sommer lädt die einzigartige Panoramasonnenterrasse dazu ein, die köstlichen Speisen bei herrlichem Ausblick zu genießen. Der Park des Hotels Krainerhütte bietet Ihnen einen Laufparcours sowie einen asiatischen Garten, ideal für entspannende Spaziergänge. Das Zentrum von Baden, bekannt für sein Casino, ist nur eine kurze Autofahrt entfernt und bietet zusätzliche Freizeitmöglichkeiten. Im Wellnessbereich erwarten Sie ein Hallenbad, eine Sauna und ein Fitnessraum. Für Seminare, Tagungen und Veranstaltungen stehen moderne und gut ausgestattete Einrichtungen zur Verfügung.

http://www.krainerhuette.at/
Tel.: +43(0)225244511

Ausflugsziele

Stift Melk

Das Stift Melk ist ein beeindruckendes Ausflugsziel in Österreich, das für seine barocke Architektur, seine reiche Geschichte und seine atemberaubende Lage hoch über der Donau bekannt ist. Das Benediktinerkloster wurde im 11. Jahrhundert gegründet und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der bedeutendsten Kultur- und Bildungszentren des Landes entwickelt. Besonders hervorzuheben sind die prächtigen Räumlichkeiten, darunter die beeindruckende Bibliothek mit ihren historischen Manuskripten und die prachtvolle Stiftskirche, die mit kunstvollen Fresken und Stuckarbeiten geschmückt ist. Besucher können an Führungen teilnehmen, die spannende Einblicke in die Geschichte des Stifts und das Leben der Mönche bieten. Ein Besuch im Stift Melk ist eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende Architektur, die kulturellen Schätze und die wunderschöne Umgebung zu genießen. Die Kombination aus Geschichte, Kunst und der malerischen Lage macht das Stift Melk zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Das Stift Melk liegt in der Stadt Melk, im niederösterreichischen Waldviertel, etwa 80 Kilometer westlich von Wien. Geografisch thront das Stift auf einem Hügel über der Donau und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft. Die Anreise zum Stift Melk ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A1 (Westautobahn) und die B33 erreichbar ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Bootsfahrten auf der Donau, Wanderungen entlang der malerischen Uferpromenade und den Besuch der nahegelegenen Wachau, die für ihre Weinbaugebiete und charmanten Dörfer bekannt ist. Die Kombination aus einer zentralen Lage, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Schönheit der Donau-Region zu entdecken, macht das Stift Melk zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination erkunden möchten.

Städte

Wien

Wien ist die Hauptstadt von Österreich und liegt im östlichen Teil des Landes, in der Region Wien. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Kultur und Geschichte sowie ihre bedeutende Rolle in der Musik- und Kunstszene. Wien war einst das Zentrum des Habsburgerreiches und hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Paläste, Museen und als Geburtsort vieler berühmter Komponisten wie Mozart, Beethoven und Strauss.

Daten & Fakten

Wien hat eine Fläche von etwa 414,87 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Menschen, was sie zur größten Stadt Österreichs macht. Die Stadt ist ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Europa.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Wien ist hervorragend ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Wiener Linien betreiben ein umfassendes Netz aus U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen. Die U-Bahn hat fünf Linien (U1 bis U6), die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Straßenbahnen sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel und bieten eine malerische Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Ein Tagesticket ermöglicht unbegrenzte Fahrten und ist eine kostengünstige Option für Touristen. Zudem gibt es spezielle Touristenkarten, die auch Ermäßigungen für viele Attraktionen bieten.

Essen & Trinken

Die Wiener Küche ist bekannt für ihre herzhaften und süßen Spezialitäten. Ein Klassiker ist das Wiener Schnitzel, ein paniertes Kalbsschnitzel, das traditionell mit Kartoffelsalat serviert wird. Ein weiteres Highlight ist die Sachertorte, eine schokoladige Torte mit einer Schicht Aprikosenmarmelade, die oft mit Schlagobers (Schlagsahne) serviert wird. Auch die Kaffeehauskultur ist ein wichtiger Bestandteil des kulinarischen Erbes Wiens, wo Besucher in historischen Cafés wie dem Café Central oder dem Café Sacher entspannen und eine Tasse Wiener Melange genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Wien bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Der Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt, ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde und eine zentrale Rolle im religiösen Leben Wiens spielt. Der Schloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für seine prächtigen Gärten und die beeindruckende Architektur. Das Kunsthistorische Museum und das Belvedere beherbergen bedeutende Kunstsammlungen, darunter Werke von Klimt und Schiele. Die Hofburg, das ehemalige Machtzentrum der Habsburger, ist heute der Sitz des österreichischen Bundespräsidenten und bietet Einblicke in die Geschichte der Monarchie.

Wienerwald

Der Wienerwald ist kein eigenständiger Ort, sondern ein großes Waldgebiet in Österreich, das sich im Bundesland Niederösterreich erstreckt und an die Stadt Wien grenzt. Diese Region ist bekannt für ihre beeindruckende Natur, die aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und malerischen Weinbergen besteht. Der Wienerwald ist berühmt für seine Erholungsmöglichkeiten und wird oft als Naherholungsgebiet für die Wiener Bevölkerung genutzt. Historisch gesehen war der Wienerwald ein beliebtes Ziel für die Wiener Aristokratie, die hier Villen und Jagdhäuser errichtete. Die Region hat auch eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Stadt Wien gespielt, da sie eine wichtige Wasserquelle für die Stadt darstellt.

Daten & Fakten

Der Wienerwald erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.500 Quadratkilometern und umfasst mehrere Gemeinden und Städte, darunter Baden, Mödling und Klosterneuburg. Die Bevölkerung in den angrenzenden Gemeinden variiert, aber insgesamt leben in der Region mehrere zehntausend Menschen. Der Wienerwald ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr im Wienerwald ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Region zu erkunden. Es gibt zahlreiche Bus- und Straßenbahnverbindungen, die die angrenzenden Städte und Gemeinden mit Wien verbinden. Die Wiener Linien bieten auch spezielle Verbindungen zu beliebten Ausflugszielen im Wienerwald. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten im Wienerwald sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Die Region ist bekannt für ihre Heurigen, die gemütlichen Weinlokale, in denen lokale Weine und traditionelle Speisen serviert werden. Typische Gerichte sind "Wiener Schnitzel", ein paniertes Kalbsfleischgericht, und "Tafelspitz", ein gekochtes Rindfleischgericht, das oft mit Gemüse und Meerrettich serviert wird. In den Heurigen können Besucher die authentische Küche der Region genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Der Wienerwald bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Zu den Hauptanziehungspunkten gehören das Schloss Mayerling, das einst als Jagdschloss der Habsburger diente und heute ein Museum beherbergt, sowie das Stift Heiligenkreuz, ein aktives Zisterzienserkloster mit einer beeindruckenden Geschichte. Die Region ist auch für ihre zahlreichen Wanderwege bekannt, darunter der berühmte "Wienerwaldweg", der durch die malerische Landschaft führt. Die Kombination aus reicher Natur, historischer Bedeutung und der Möglichkeit, die ländliche Lebensweise zu erleben, macht den Wienerwald zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Dürnstein

Dürnstein ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Niederösterreich befindet. Sie liegt im Herzen der Wachau, einer UNESCO-Weltkulturerbe-Region, die für ihre atemberaubenden Weinlandschaften und historischen Stätten bekannt ist. Dürnstein ist berühmt für seine beeindruckende Burgruine, die hoch über der Stadt thront, sowie für die wunderschöne Altstadt mit ihren engen Gassen und barocken Gebäuden. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt als der Ort, an dem Richard Löwenherz während seiner Rückkehr aus dem Kreuzzug gefangen gehalten wurde. Heute zieht Dürnstein zahlreiche Touristen an, die die Schönheit der Wachau und die kulturellen Schätze der Stadt erkunden möchten.

Daten & Fakten

Dürnstein hat eine Fläche von etwa 2,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 900 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine kleine, aber lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Restaurants, Weinstuben und Geschäfte.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Dürnstein ist gut organisiert, mit regelmäßigen Busverbindungen, die die Stadt mit anderen Orten in der Wachau verbinden. Die Busse werden von den Niederösterreichischen Verkehrsorganen betrieben und bieten Verbindungen zu Städten wie Krems und Melk. Dürnstein hat auch eine Anlegestelle für Schiffe, die auf der Donau verkehren, was eine malerische Möglichkeit bietet, die Stadt und die Umgebung zu erreichen. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Fahrradverleihmöglichkeiten für Besucher.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Dürnstein spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Die Wachau ist berühmt für ihren Wein, insbesondere den Grünen Veltliner und den Riesling, die in den umliegenden Weinbergen angebaut werden. In den lokalen Weinstuben und Restaurants können Besucher die authentische Wachauer Küche genießen, die Gerichte wie Wachauer Marillenknödel (eine Süßspeise aus Aprikosen) und Schnitzel umfasst. Die Region ist auch für ihre frischen Fischgerichte bekannt, die aus der Donau stammen.

Sehenswürdigkeiten

Dürnstein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Burgruine Dürnstein ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und thront majestätisch auf einem Hügel über der Donau. Die Ruine stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist berühmt dafür, dass Richard Löwenherz hier gefangen gehalten wurde. Besucher können die Ruine erklimmen und die atemberaubende Aussicht auf die Wachau und die Donau genießen.

Die Pfarrkirche Dürnstein, die im barocken Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Die Kirche ist für ihre prächtigen Fresken und den markanten blauen Turm bekannt und spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde.

Die Altstadt von Dürnstein ist ein weiteres Highlight, das mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und charmanten Geschäften zum Bummeln einlädt. Hier finden Besucher zahlreiche Cafés und Weinstuben, in denen sie die lokale Küche und Weine genießen können.

Die Umgebung von Dürnstein ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die malerische Landschaft entlang der Donau lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, und der Wachau-Radweg ist besonders beliebt bei Radfahrern.

Die Kulturveranstaltungen in Dürnstein, wie das Wachauer Weinlesefest und die Advents- und Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Dürnstein zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Österreich entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 4 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Hotel Krainerhütte in Baden
  • 2 x Abendessen (Buffet)
  • 1 x Schmankerl-Abendessen mit traditionellen österreichischen Heurigen- und Regionalspezialitäten
  • 1 x Ostergalabuffet mit regionalen Spezialitäten
  • 1 x Willkommensdrink
  • 1 x Osterfeuer auf der Helenentalwiese am Karsamstag
  • 1 x Osterkörbchen auf dem Zimmer
  • 1 x Ganztagesausflug "Die wunderschöne Wachau" mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Eintritt & Führung Stift Melk
  • 1 x Schifffahrt Melk – Dürnstein (einfach)
  • 1 x Geführter Osterspaziergang im Helenental am Ostersonntag
  • 1 x Stadtrundgang/Stadtrundfahrt in Wien mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Besuch des Ostermarktes am Schloss Schönbrunn
  • 1 x Ganztagesausflug "Der zauberhafte Wienerwald" mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Eintritt und Führung Stift Klosterneuburg

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 999,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw schweizer blau
Österreich, Wien, Wienerwald, Dürnstein Wundervolle Ostern in Österreich Do, 02.04.2026 - Mo, 06.04.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )