KONTAKT:
Schweizer Reisen
Heiligenbronner Str. 2
D- 72178 Waldachtal
Tel.: +49 (0) 7443 247170
E-Mail: touristik@schweizer-reisen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:30 Uhr -17:30 Uhr
Gelebter Brauchtum – in den gemütlichen Stuben der Bauernfamilie genießen Sie die traditionelle Adventszeit mit herzhaften Köstlichkeiten wie heißer Bauernsuppe, Speck, Käse und süßen Krapfen. Dazu erklingt festliche, volkstümliche Musik, gespielt von der Bauernfamilie selbst – eine wunderbare Gelegenheit, die kulinarischen sowie musikalischen Traditionen Südtirols in der Vorweihnachtszeit hautnah zu erleben.
1. Tag: Anreise nach Südtirol/Eisacktal
Ihre Reise beginnt mit der Fahrt nach Rodeneck, einem malerischen Ort im Herzen von Südtirol. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr gemütliches Zimmer und können sich in der einladenden Atmosphäre des Hotels entspannen. Lassen Sie den Tag bei einem köstlichen Abendessen ausklingen, das Ihnen die traditionelle Südtiroler Küche näherbringt. Genießen Sie die behagliche Stimmung und freuen Sie sich auf die besinnlichen Tage, die vor Ihnen liegen.
2. Tag: Brixen & Grödnertal & Advent bei den Bergbauern
Am zweiten Tag Ihrer Reise entdecken Sie die historische Stadt Brixen, die mit ihrem beeindruckenden Dom, der Michaelskirche und dem über 1100 Jahre alten Kreuzgang begeistert. Der Weihnachtsmarkt am Domplatz zählt zu den schönsten in Südtirol und lädt mit festlicher Beleuchtung und einem vielfältigen Angebot an handgefertigten Produkten zum Verweilen ein. Nach Ihrem Besuch in Brixen geht es weiter ins malerische Grödnertal, wo Sie einen Krippenbauer besuchen und die faszinierende Kunst des Holzschnitzens hautnah erleben können. Auf dem Weihnachtsmarkt in St. Ulrich erwarten Sie liebevoll gestaltete Stände, die handgefertigte Produkte, Glühwein und festliche Leckereien anbieten. Die beeindruckende Kulisse der Dolomiten macht diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Den Abend beschließen Sie mit einem Besuch auf einem typischen Südtiroler Bauernhof, wo Sie die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen erleben können.
3. Tag: Original Christkindlmärkte in Meran & Bozen
Der dritte Tag steht ganz im Zeichen der festlichen Stimmung der „Original Südtiroler Christkindlmärkte“. In den charmanten Städten Meran und Bozen tauchen Sie ein in eine Welt voller funkelnder Lichter, verführerischem Glühweinduft und traditioneller Handwerkskunst. Schlendern Sie über die festlich geschmückten Märkte, probieren Sie selbstgebackene Kekse und lassen Sie sich von der festlichen Musik, die von Bläserensembles und Chören dargeboten wird, verzaubern. Die Atmosphäre ist einfach magisch und lädt dazu ein, die Vorfreude auf Weihnachten in vollen Zügen zu genießen.
4. Tag: Heimreise
Nach stimmungsvollen Tagen voller Adventszauber und unvergesslicher Erlebnisse treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die schönen Erinnerungen an diese Reise Revue passieren und nehmen Sie die Vorfreude auf Weihnachten mit nach Hause. Ihre Reise endet, aber die festliche Stimmung wird Sie noch lange begleiten.
Willkommen im ***Hotel Rosenheim, Ihrem charmanten Rückzugsort inmitten der malerischen Schönheit von Rodeneck, Italien. Unser gemütliches Hotel bietet eine ideale Kombination aus Gastfreundschaft, Komfort und einer atemberaubenden Umgebung.
Lage: Unser Hotel befindet sich in einer ruhigen und idyllischen Lage in Rodeneck, einem bezaubernden Dorf in der Nähe von Brixen in Südtirol. Umgeben von den majestätischen Dolomiten und üppigen Almwiesen bietet unsere Lage den perfekten Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Zimmer: Unsere komfortablen Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten Ihnen eine gemütliche Atmosphäre für einen erholsamen Aufenthalt. Genießen Sie den Blick auf die umliegende Berglandschaft
https://www.hotel-rosenheim.it/Das Grödnertal ist ein malerisches Ausflugsziel in den Dolomiten, das für seine atemberaubende Landschaft, seine reiche Kultur und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Diese Region ist besonders bei Wanderern, Skifahrern und Naturliebhabern beliebt, da sie eine Vielzahl von Wanderwegen und Pisten bietet, die für jedes Niveau geeignet sind. Die beeindruckenden Dolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, bieten eine spektakuläre Kulisse und sind ein wahres Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Das Grödnertal ist auch für seine traditionelle ladinische Kultur bekannt, die sich in der Architektur, der Küche und den Bräuchen der Region widerspiegelt. Besucher können die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen genießen und regionale Spezialitäten wie Speck, Knödel und Strudel probieren. Ein Besuch im Grödnertal ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, aktiv zu sein und in die faszinierende Kultur der Dolomiten einzutauchen.
Das Grödnertal liegt in Südtirol, Italien, und erstreckt sich von der Stadt St. Ulrich bis nach Wolkenstein und Gröden. Geografisch ist das Tal von den beeindruckenden Dolomiten umgeben, die eine spektakuläre Kulisse bieten und die Region zu einem beliebten Ziel für Touristen machen. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, und die Region ist leicht von größeren Städten wie Bozen oder Brixen zu erreichen. Das Grödnertal ist nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Skiausflüge, sondern bietet auch Zugang zu zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, die die reiche Geschichte und Tradition der Region widerspiegeln. Die Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältigen Aktivitäten und kulturellem Erbe macht das Grödnertal zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit der Dolomiten entdecken möchten.
Brixen, im Italienischen als Bressanone bekannt, ist eine historische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol liegt. Die Stadt befindet sich im Eisacktal, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bozen und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer malerischen Berglandschaft umgeben ist. Brixen ist berühmt für ihre kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die Brixner Domkirche und das Brixner Kloster. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Religion. Heute ist Brixen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur genießen möchten.
Brixen hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Der öffentliche Nahverkehr in Brixen wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Bozen, Sterzing und anderen nahegelegenen Städten. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Brixen gut an das Straßennetz angebunden ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Brixen spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von italienischen und österreichischen Einflüssen geprägt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Speck" (luftgetrockneter Schinken), "Knödel" (Teigklöße) und "Apfelstrudel". Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für die Weißweine wie den Gewürztraminer und den Sauvignon Blanc. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Brixen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Brixner Domkirche, die im romanischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade und dem kunstvollen Innenraum, der zahlreiche wertvolle Kunstwerke beherbergt.
Ein weiteres Highlight ist das Brixner Kloster Neustift, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und heute ein aktives Benediktinerkloster ist. Die Klosteranlage ist für ihre beeindruckende Architektur und die wunderschöne Gartenlandschaft bekannt. Besucher können die Klosterkirche und die Bibliothek besichtigen, die eine wertvolle Sammlung von alten Manuskripten und Büchern enthält.
Die Altstadt von Brixen ist ein beliebtes Ziel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben sind die Lauben, die überdachten Arkaden, die zum Bummeln und Einkaufen einladen.
Die Umgebung von Brixen ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brixen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Italien entdecken möchten.
Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in Südtirol liegt. Sie befindet sich im oberen Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das sie zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für ihre Thermalquellen und die wunderschöne Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, darunter die Laubengänge und das Kurhaus. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Erholungsort für die Oberschicht diente. Im 19. Jahrhundert erlebte Meran einen Aufschwung als Kurort, was zur Entwicklung von eleganten Hotels und Villen führte.
Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 40.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Südtirol und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Meran wird durch ein gut ausgebautes Netz von Bussen abgedeckt, das von der Südtiroler Transportorganisation betrieben wird. Diese Busse verbinden Meran mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Bozen und Schenna. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu anderen wichtigen Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Meran spiegeln die vielfältige Küche Südtirols wider, die italienische und alpine Einflüsse kombiniert. Zu den typischen Gerichten gehören "Speckplatte", die mit regionalem Speck, Käse und eingelegtem Gemüse serviert wird, und "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die oft mit Kartoffeln und Spinat zubereitet werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Gewürztraminer, der in den Weinbergen rund um Meran angebaut wird. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Meran ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die charmanten Gassen, die von historischen Gebäuden gesäumt sind, erkunden möchten. Besonders hervorzuheben ist das Kurhaus, ein beeindruckendes Jugendstilgebäude, das heute für Veranstaltungen und Konferenzen genutzt wird. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergen, sind ein weiteres Highlight und bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum und den schönen Fresken. Meran ist auch für seine Thermalbäder bekannt, die seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Meran zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Südtirols entdecken möchten.
Bozen (italienisch: Bolzano) ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Landes, eingebettet zwischen den Alpen und den Dolomiten, und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre kulturelle Vielfalt. Bozen ist berühmt für ihre Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für den Handel zwischen Nord- und Südeuropa. Heute ist Bozen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Natur, die historischen Stätten und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.
Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südtirols und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einheimische und Besucher.
Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein umfassendes Netz von Bussen, die Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich Meran und Brixen. Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen nach Trient, Innsbruck und anderen Städten. Innerhalb von Bozen sind viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speck platter", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird. Auch "Canederli", große Knödel aus Brot und Speck, sind in der Region sehr beliebt. Bozen bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Weinkultur, und die Weine aus der Region, insbesondere der Südtiroler Weißwein, sind sehr geschätzt. In den Cafés der Stadt werden traditionelle italienische Desserts, wie "Strudel" und "Torte", serviert.
Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Walther von der Vogelweide Statue, die im Zentrum der Stadt steht, ist ein beliebtes Wahrzeichen. Die gotische Kathedrale von Bozen, die dem heiligen Johannes geweiht ist, beeindruckt mit ihrem schönen Innenraum und dem markanten Turm. Das Archäologiemuseum Südtirols beherbergt die berühmte Gletschermumie Ötzi, die mehr als 5.000 Jahre alt ist und einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen in der Bronzezeit bietet. Die Laubengasse, eine der ältesten Einkaufsstraßen der Stadt, lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Zudem bietet die Umgebung von Bozen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte