Bitte warten

Südtirol - Kultur im Meraner Land - Südtirol / Südtirol

Busreise-Nummer: 2483244 merken
teilen
Südtirol | Südtirol | Meran

Entdecken Sie die malerische Schönheit des Meraner Landes in Südtirol, ein Paradies für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen. Diese Reise führt Sie in eine Region, die für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, charmanten Dörfer und ein mildes Klima bekannt ist.

4 Tage ab € 649,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 16. Jun. - Fr, 19. Jun. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 649,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4124: Schweizer Reisen
Di, 13. Okt. - Fr, 16. Okt. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 649,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4124: Schweizer Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Ankunft und entspannter Abend:
Nach Ihrer Ankunft im Hotel und dem Bezug Ihres Zimmers haben Sie den Abend zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu entspannen, und freuen Sie sich auf ein köstliches erstes gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag - Entdeckung von Meran und den botanischen Gärten:
Heute führt Sie Ihr Weg nach Meran, einer Stadt, die bereits Kaiserin Sissi auf der Kurpromenade verzauberte. Bei einer informativen Stadtführung lernen Sie die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Merans kennen. Schlendern Sie durch die charmanten Gassen und bewundern Sie die historische Architektur. Am Nachmittag besuchen Sie die atemberaubenden botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Hier erwartet Sie ein faszinierendes Blüten- und Pflanzenmeer, das sich zu jeder Jahreszeit in neuer Pracht präsentiert. In diesem natürlichen Amphitheater entdecken Sie mehr als 80 verschiedene Gartenlandschaften, die eine einzigartige Vielfalt und eine Oase der Ruhe bieten. Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur begeistern und genießen Sie die friedliche Atmosphäre.

3. Tag - Kulturelle Erlebnisse im Dorf Tirol:
Am Vormittag besuchen Sie das malerische Dorf Tirol, das oberhalb der Kurstadt Meran liegt. Dieses charmante Dorf ist ein Ort der Kultur, der von zahlreichen Kulturschätzen, Burgen und Kirchen geprägt ist. Hier wird Kultur nicht nur bewahrt, sondern sie ist auch Teil des täglichen Lebens. In diesem von Landwirtschaft geprägten Obst- und Weindorf werden gelebtes Brauchtum und Traditionen hochgehalten. Anschließend geht es mit dem Sessellift hinauf zu den Muthöfen, einer Gruppe von fünf der ältesten Bauernhöfe der Meraner Gegend. Diese Höfe, darunter der Oberegghof, Hochmuth, Mittermuth, Untermuth und Talbauer, schmiegen sich malerisch an den Hang der Mutspitze und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Am Nachmittag machen Sie noch einen Abstecher nach St. Leonhard ins Passeiertal mit Stopp beim Gasthof Sandwirt – dem Geburtshaus von Andreas Hofer, bevor Sie zu Ihrem Hotel zurückfahren.

4. Tag - Heimreise nach erlebnisreichen Tagen:
Nach wunderschönen Tagen voller Entdeckungen und Eindrücke treten Sie heute die Heimreise an. Die Erlebnisse und Erinnerungen, die Sie während Ihrer Reise gesammelt haben, werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben und Sie mit einem Lächeln im Herzen nach Hause begleiten.

Hotel & Zimmer

 

Das Piccolo Hotel Marlingerhof ist ein charmantes 3-Sterne-Hotel, das sich in Marlengo, einer malerischen Gemeinde in der Nähe von Meran in Südtirol, Italien, befindet. Umgeben von der beeindruckenden Berglandschaft und den Weinbergen der Region, bietet das Hotel eine gemütliche und einladende Unterkunft für Reisende, die Erholung und Natur suchen.
Die Webseite des Hotels ist unter www.hotel-marlingerhof.it erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Piccolo Hotel Marlingerhof ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen, der gemütlichen Gestaltung der Räumlichkeiten und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Piccolo Hotel Marlingerhof bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:

  • Zimmer: Die Zimmer im Hotel sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Safe und einem eigenen Bad ausgestattet. Die Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und bieten eine entspannende Atmosphäre für die Gäste. Viele Zimmer verfügen über einen Balkon, der einen schönen Blick auf die umliegenden Weinberge und die Berge bietet.

  • Gastronomie: Das Hotel bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Gäste können sich auf eine Auswahl an frischen, regionalen Produkten freuen, die den Start in den Tag angenehm gestalten. Das Hotel legt großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Zudem gibt es eine Bar, in der die Gäste nach einem langen Tag entspannen können.

  • Wellness und Freizeit: Das Piccolo Hotel Marlingerhof bietet einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna und Ruheraum, in dem die Gäste sich entspannen und erholen können. Die Umgebung eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Erkundung der malerischen Landschaft. In der Nähe befinden sich zahlreiche Wanderwege und Radstrecken, die die Schönheit der Region offenbaren.

  • Veranstaltungen: Das Hotel bietet auch Räumlichkeiten für kleine Veranstaltungen und Feiern. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um bei der Planung und Durchführung von Hochzeiten, Familienfeiern und anderen Veranstaltungen zu unterstützen.

Lage

Das Piccolo Hotel Marlingerhof befindet sich in einer ruhigen und malerischen Lage in Marlengo, nur wenige Minuten von Meran entfernt. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Besuche der Thermen von Meran, die Erkundung der schönen Naturparks und die Möglichkeit, die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region zu entdecken. Marlengo ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Region gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Marlengo und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Meran ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in Südtirol. Dies ermöglicht den Gästen, die Umgebung bequem zu erkunden und Tagesausflüge zu unternehmen.

Insgesamt bietet das Piccolo Hotel Marlingerhof eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt der Südtiroler Landschaft entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Reisende, die einen angenehmen Aufenthalt in dieser wunderschönen Region Italiens suchen.

https://www.hotel-marlingerhof.it/de/
Tel.: +39 (0)473447157

Ausflugsziele

Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein atemberaubendes Ausflugsziel in Südtirol, das für seine beeindruckende Pflanzenvielfalt, seine kunstvollen Gartenlandschaften und seine spektakulären Ausblicke bekannt ist. Die Gärten erstrecken sich über eine Fläche von 12 Hektar und beherbergen über 1.000 verschiedene Pflanzenarten aus aller Welt, die in verschiedenen Themenbereichen angeordnet sind. Besonders hervorzuheben sind die mediterranen Gärten, die asiatischen Pflanzen und die beeindruckenden Wasserlandschaften, die den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten. Die Gärten sind nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Bildungsort, der sich für den Schutz der Biodiversität einsetzt. Ein Besuch in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, mehr über verschiedene Pflanzenarten zu lernen und die beeindruckende Kulisse des Schlosses zu bewundern. Die Kombination aus Kunst, Natur und Kultur macht die Gärten zu einem unvergesslichen Ziel für Gartenliebhaber, Familien und Naturliebhaber.

Lage

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff befinden sich in der Nähe der Stadt Meran in Südtirol, Italien, und sind von einer malerischen Berglandschaft umgeben. Geografisch liegen die Gärten am Hang des Tschögglbergs und bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und das Etschtal. Die Anreise zu den Gärten ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über gut ausgebaute Straßen und Busverbindungen verfügt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Wanderungen in den umliegenden Bergen, den Besuch der historischen Altstadt von Meran und die Erkundung der zahlreichen Weingüter der Region. Die Kombination aus einer zentralen Lage, der Schönheit der Natur und der Möglichkeit, die faszinierenden Gärten hautnah zu erleben, macht die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.

Dorf Tirol und Muthöfe

Dorf Tirol ist ein malerisches Dorf oberhalb von Meran in Südtirol, das für seine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und das Etschtal bekannt ist. Die Region ist reich an Geschichte und Kultur, mit charmanten, traditionellen Gebäuden und einer herzlichen Atmosphäre, die Besucher sofort in ihren Bann zieht. Besonders hervorzuheben sind die Muthöfe, eine Gruppe von historischen Höfen, die für ihre landwirtschaftlichen Traditionen und die Herstellung von regionalen Produkten bekannt sind. Hier können Besucher die lokale Küche genießen, die von frischen, saisonalen Zutaten geprägt ist, und mehr über die nachhaltige Landwirtschaft erfahren. Die Wanderwege rund um Dorf Tirol bieten zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Natur zu erkunden, während die Nähe zu Meran es ermöglicht, die Annehmlichkeiten einer Stadt mit dem ländlichen Charme des Dorfes zu verbinden. Ein Besuch in Dorf Tirol und den Muthöfen ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Südtiroler Landschaft zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und die köstliche Küche der Region zu genießen. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, kulturellem Erbe und kulinarischen Genüssen macht dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Vielfalt Südtirols erkunden möchten.

Lage

Dorf Tirol liegt in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol, etwa 3 Kilometer nordwestlich von Meran. Geografisch ist das Dorf auf einem sonnigen Hochplateau gelegen, das von den beeindruckenden Gipfeln der Texelgruppe umgeben ist. Die Anreise nach Dorf Tirol ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei Meran über einen Bahnhof verfügt, der regelmäßige Verbindungen zu größeren Städten bietet. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Besuche von Weingütern und Obstplantagen. Die zentrale Lage von Dorf Tirol, kombiniert mit der Möglichkeit, die faszinierende Natur und die kulturellen Highlights der Region zu erleben, macht dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Reichtum der Südtiroler Landschaft entdecken möchten.

Städte

Meran

Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol befindet. Die Stadt liegt im Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das es zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für seine Thermalbäder, die seit dem 19. Jahrhundert für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Meran ist auch für seine wunderschöne Altstadt, die von einer Mischung aus italienischer und deutscher Architektur geprägt ist, bekannt.

Daten & Fakten

Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht das ganze Jahr über Touristen an, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Angebote genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Meran ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Meran mit anderen Städten in Südtirol, wie Bozen und Schlanders, verbinden. Der Bahnhof Meran ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Bahnnetz und ermöglicht eine einfache Anreise aus anderen Teilen Südtirols und darüber hinaus. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten und Wanderwege bequem zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bei einem Spaziergang zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Meran sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken und Wurst besteht, oft serviert mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse. Auch "Knödel" in verschiedenen Variationen sind sehr beliebt. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und regionale Weine, insbesondere die Weine aus der Umgebung, probieren. Meran ist auch bekannt für seine Obstproduktion, insbesondere Äpfel, die in vielen Gerichten und Desserts verwendet werden.

Sehenswürdigkeiten

Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Meran ist ein beliebtes Ziel für Besucher und beeindruckt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und der Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein weiteres Highlight und bieten eine atemberaubende Landschaft mit einer Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen. Die Therme Meran ist ein moderner Wellnessbereich, der für seine entspannenden Thermalbäder und Spa-Behandlungen bekannt ist. Die Umgebung von Meran ist von atemberaubender Natur geprägt, die sich hervorragend für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten eignet. Besonders beliebt sind die Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Meran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück im ***Piccolo Hotel Marlingerhof in Marling bei Meran
  • 3 x Abendessen (3-Gang-Menü)
  • 1 x Begrüßungsgetränk
  • 1 x Stadtführung Meran
  • 1 x Eintritt Gärten Schloss Trauttmansdorff
  • 1 x Ganztagesausflug "Perle Dorf Tirol und die Bergbauern an den Muthöfen" mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Seilbahnfahrt zur Hochmuth (Berg- und Talfahrt)

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 649,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw schweizer blau
Südtirol, Meran Südtirol - Kultur im Meraner Land Di, 16.06.2026 - Fr, 19.06.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )

Di, 13.10.2026 - Fr, 16.10.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )