KONTAKT:
Schweizer Reisen
Heiligenbronner Str. 2
D- 72178 Waldachtal
Tel.: +49 (0) 7443 247170
E-Mail: touristik@schweizer-reisen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:30 Uhr -17:30 Uhr
Denkt man an Schottland kommen einem Whisky, Kilt, Dudelsack und einsames Hochland in den Sinn. Es gibt jedoch noch viel mehr zu entdecken! Erleben Sie Schottland als Sinfonie: im Andante der Lowlands mit saftigem Grasland, idyllischen Seen und umnebelten Mooren, im Allegro der Highlands mit mächtigen Bergen und unbändiger Wildheit. Mal schlängelt sich ein Bach in plätscherndem Dur durchs Tal, mal donnert der Atlantik in kräftigem Moll an die Felsenküste. Schottlands Natur ist eine atemberaubende Komposition, deren Rhythmus Sie gern folgen werden. Und im harmonischen Wechsel mit der Landschaft besuchen Sie die Hochzeitsschmiede von Gretna Green, charmante Hafenorte und versteckte kleine Dörfer. Dazu Edinburgh - die Hauptstadt, herrlich gelegen an einer Meeresbucht und geschmückt mit vielen historischen Gebäuden. Ein besonderer Höhepunkt ist der Ausflug auf die Isle of Skye.
1. Tag: Willkommen an Bord
In Ihrem bequemen Reisebus reisen Sie nach Ijmuiden bei Amsterdam. Dort gehen Sie an Bord eines modernen Fährschiffes der Reederei „DFDS-Seaways“ zur Überfahrt nach England. An Bord übernachten Sie in Zweibett- bzw. Einzel-Kabinen (innen) mit Dusche/WC. Abendessen (Dinnerbuffet) an Bord.
2. Tag: Durch die Lowlands nach Norden
Frühstücksbuffet an Bord. Ihr Schiff legt morgens in Newcastle an. Sie
fahren durch den nördlichsten Teil von England über die Marktstadt Carlisle, um dann bei Gretna Green - dem Ort mit der berühmten Heiratsschmiede - schottischen Boden zu erreichen. Durch die Southern Uplands geht es weiter nach Norden zur Übernachtung bei Glasgow.
3. Tag: Hohe Berge - geheimnisvolle Schluchten
Nach dem Frühstück starten Sie zu Ihrer Reise in die schottischen Highlands. Loch Lomond zählt zu den schönsten schottischen Seen. Die düstere Schlucht von Glen Coe, durch ihre blutige Geschichte von historischer Bedeutung, durchfahren Sie auf dem Weg nach Fort Williams. Der bekannte Urlaubsort liegt am Fuße des Ben Nevis, Großbritanniens höchstem Berg. Tagesziel ist das Fischerdorf Mallaig. Weiter geht‘s nicht, denn hier ist die Welt wirklich zu Ende.
4. Tag: Die Isle of Skye
Es geht doch noch weiter. Aber nur per Schiff. Mit der Fähre setzen Sie morgens über auf die Isle of Skye, die größte der Hebriden-Inseln. Bei der unvergesslichen Rundfahrt über die Insel genießen Sie immer wieder phantastische Aussichten auf liebliche Buchten, steile Felsen und gewaltige Wasserfälle.
5. Tag: Vom Castle zu den schönsten Gärten
Gleich am Morgen sehen Sie Eilean Donan Castle, das wohl meistfotografierte Schloss in Schottland. Durch einsame, unberührte Täler, an Seen und Meeresbuchten vorbei, kommen Sie immer weiter nach Norden. Bei Poolewe besichtigen Sie die wohl schönste Gartenanlage Schottlands, Inverewe Gardens, mit beeindruckender Pflanzenpracht. Der Tag endet in Ullapool, dem nördlichsten Punkt Ihrer Reise. Mit etwas Glück können Sie im Hafen sogar Seehunde beobachten.
6. Tag: Loch Ness und Inverness
Jetzt führt Sie Ihre Reise schon wieder südwärts. Schottlands berühmtester See, Loch Ness, ist Ihr nächstes Ziel. Halten Sie Ausschau nach Nessie und ergründen Sie selbst, ob das Fabelwesen Dichtung oder Wahrheit ist. Ein Halt im „Nessi-Ort“ Drumnadrochit darf bei Ihrer Reise auf keinen Fall fehlen. Die Ruinen von Urquhart Castle liegen hoch über dem See. Am Nachmittag bummeln Sie durch die Einkaufsstraßen von Inverness zur gewaltigen Burg. Bevor Sie Ihr Hotel im Umland von Inverness beziehen, machen Sie noch einen Abstecher zum historischen „Culloden Battlefield“.
7. Tag: Whisky, Schlösser und Burgen
Der Besuch einer Whisky-Brennerei gehört natürlich zu jeder Schottlandreise. Rund um den River Spey finden Sie eine Vielzahl an Brennereien. Durch die düsteren Grampian Mountains fahren Sie nach Süden und erleben noch einmal faszinierende Landschaften. Bei Perth verweilen Sie an dem herrlichen Landschloss Scone Palace. Beeindruckend ist auch die Fahrt über den River Forth, bei der Sie die berühmte Firth-of-Fort-Eisenbahnbrücke bewundern.
8. Tag: Edinburgh - die einzigartige Hauptstadt
Der ganze Tag ist der wunderschönen Stadt gewidmet, die unbestritten zu den schönsten der Welt zählt. Zunächst machen Sie eine geführte Rundfahrt, um sich einen Überblick zu verschaffen. Flanieren Sie über die historische Royal Mile vom Castle bis zum Holyrood Palace. Genießen Sie den Blick auf das Häusermeer - es ist einzigartig.
9. Tag: Nach Süden zum Schiff
Sie fahren durch das Tal des River Tweed und kommen zur Melrose Abbey. Unter dem Hochaltar der kunstvollen Grenzlandabtei liegt das Herz des Nationalhelden Robert the Bruce begraben. Am Nachmittag gehen Sie wieder an Bord Ihres Fährschiffes nach Holland. Am Abend legt die moderne Fähre ab.
10. Tag: Ankunft auf dem Festland - Heimreise
Ihr Fährschiff trifft morgens in Ijmuiden bei Amsterdam ein. Nach erlebnisreichen Tagen steigen Sie in Amsterdam wieder in Ihren Reisebus. Bequem geht es über die Autobahn den Heimatorten entgegen. Ankunft in Ihren Zustiegsorten am Abend.
Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse
Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.
Klassifizierung
Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:
Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.
Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.
Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.
Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.
Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.
Lage
Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.
In welchem ***- oder ****-Hotel Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. zwei Wochen vor der Anreise mitgeteilt.
---- nicht benannt, wird noch mitgeteilt ----Edinburgh, die schottische Hauptstadt, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und atemberaubender Architektur. Bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zieht Edinburgh Besucher mit ihren historischen Gebäuden, darunter das majestätische Edinburgh Castle, das hoch über der Stadt thront. Die Stadt ist berühmt für ihre Festivals, insbesondere das Edinburgh Festival Fringe, das größte Kunstfestival der Welt, das jedes Jahr Tausende von Künstlern und Besuchern anzieht. Edinburgh bietet auch eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Galerien und Theatern, die die reiche Geschichte und das Erbe Schottlands widerspiegeln. Die Stadt hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht, als sie als religiöses Zentrum gegründet wurde. Ein Besuch in Edinburgh ist eine hervorragende Gelegenheit, die schottische Kultur zu erleben, die beeindruckende Landschaft zu genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu entdecken.
Edinburgh liegt im Südosten Schottlands, an der Küste des Firth of Forth. Die Stadt ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die von Hügeln und grünen Parks geprägt ist, darunter der berühmte Arthur's Seat, ein erloschener Vulkan, der einen spektakulären Blick auf die Stadt bietet. Edinburgh ist gut mit dem Auto, Zug und Flugzeug erreichbar, mit einem internationalen Flughafen, der regelmäßige Verbindungen zu vielen Zielen in Europa und darüber hinaus bietet. Die geografische Lage macht Edinburgh zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der schottischen Highlands und der umliegenden Küstenregion. Die Kombination aus der historischen Bedeutung, der beeindruckenden Architektur und der lebendigen Atmosphäre macht Edinburgh zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und Kultur dieser einzigartigen Stadt entdecken möchten.
Glasgow, die größte Stadt Schottlands, ist ein pulsierendes kulturelles Zentrum, das für seine beeindruckende Architektur, lebendige Kunstszene und herzliche Gastfreundschaft bekannt ist. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus historischer und moderner Architektur, darunter das ikonische Kelvingrove Art Gallery and Museum und die beeindruckenden Werke des Architekten Charles Rennie Mackintosh. Glasgow ist auch für seine zahlreichen Festivals, Musikveranstaltungen und das aufregende Nachtleben berühmt, das Besucher aus aller Welt anzieht. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 6. Jahrhundert zurückreicht, als sie als religiöses Zentrum gegründet wurde. Heute ist Glasgow ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, das eine Vielzahl von Attraktionen, darunter Museen, Galerien und Parks, bietet. Ein Besuch in Glasgow ist eine hervorragende Gelegenheit, die schottische Kultur zu erleben, die lokale Küche zu genießen und die herzliche Atmosphäre der Stadt zu entdecken.
Glasgow liegt im Westen Schottlands, am Fluss Clyde, etwa 80 Kilometer von der schottischen Hauptstadt Edinburgh entfernt. Die geografische Lage macht Glasgow zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, der sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug leicht erreichbar ist. Die Stadt ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die sich ideal für Ausflüge in die Highlands oder an die Küste eignet. Glasgow ist auch gut mit dem internationalen Flughafen Glasgow verbunden, der regelmäßige Flüge zu vielen Zielen in Europa und darüber hinaus anbietet. Die Kombination aus der dynamischen Stadtatmosphäre, der historischen Bedeutung und der Nähe zu atemberaubenden Naturlandschaften macht Glasgow zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und Kultur Schottlands entdecken möchten.
Edinburgh ist die Hauptstadt Schottlands und liegt im Südosten des Landes, in der Region Lothian. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Geschichte und ihre kulturellen Veranstaltungen, insbesondere das Edinburgh Festival, das jedes Jahr im August stattfindet und Künstler aus der ganzen Welt anzieht. Edinburgh hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht. Die Stadt war im Mittelalter ein wichtiges politisches und religiöses Zentrum und wurde 1437 zur königlichen Residenz. Heute ist Edinburgh eine UNESCO-Weltkulturerbestätte und zieht jährlich Millionen von Touristen an, die die historische Altstadt und die elegante Neustadt erkunden möchten.
Edinburgh hat eine Fläche von etwa 264 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 540.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größten in Schottland und spielt eine zentrale Rolle in der schottischen Kultur und Wirtschaft.
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh ist gut ausgebaut und umfasst ein umfangreiches Netz von Bussen und Straßenbahnen. Die Lothian Buses betreiben die meisten Buslinien in der Stadt und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich innerhalb von Edinburgh zu bewegen. Die Straßenbahnlinie verbindet das Stadtzentrum mit dem Flughafen Edinburgh und anderen wichtigen Zielen. Für Touristen gibt es auch spezielle Hop-On-Hop-Off-Bustouren, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abdecken. Darüber hinaus ist Edinburgh eine fußgängerfreundliche Stadt, und viele der Hauptattraktionen sind bequem zu Fuß erreichbar.
Die kulinarischen Besonderheiten in Edinburgh spiegeln die traditionelle schottische Küche wider, die reich an herzhaften Gerichten und regionalen Zutaten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Haggis", ein Gericht aus Schafsmagen, das mit Haferflocken und Gewürzen gefüllt ist, sowie "Cullen Skink", eine cremige Fischsuppe aus geräuchertem Schellfisch. Edinburgh ist auch bekannt für seine Whiskybrennereien, und Besucher können an Verkostungen teilnehmen, um die Vielfalt der schottischen Whiskys zu entdecken. Die Stadt hat in den letzten Jahren eine blühende Food-Szene entwickelt, die von traditionellen Pubs bis hin zu modernen Restaurants reicht, die internationale Küche anbieten.
Edinburgh bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Edinburgh Castle, das hoch oben auf einem Vulkanfelsen thront, ist das ikonischste Wahrzeichen der Stadt und bietet einen faszinierenden Einblick in die schottische Geschichte. Die Royal Mile, die vom Schloss bis zum Palace of Holyroodhouse führt, ist gesäumt von historischen Gebäuden, Geschäften und Pubs. Die St. Giles' Cathedral, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur, ist ein wichtiger Ort der schottischen Geschichte und Kultur. Der Arthur's Seat, ein erloschener Vulkan, bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Edinburgh zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt Schottlands entdecken möchten.
Glasgow ist die größte Stadt Schottlands und liegt im Westen des Landes, in der Region Strathclyde. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur und beeindruckende Architektur. Glasgow war einst ein bedeutendes Zentrum der Industrie und des Handels, insbesondere während der industriellen Revolution, als die Stadt für ihre Schiffbauindustrie und Textilproduktion berühmt wurde. Heute ist Glasgow ein kulturelles Zentrum mit einer Vielzahl von Museen, Galerien und Musikveranstaltungen. Die Stadt zieht Touristen aus der ganzen Welt an, die ihre lebendige Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Einwohner genießen.
Glasgow hat eine Fläche von etwa 175 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 635.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größten in Großbritannien und spielt eine zentrale Rolle in der schottischen Wirtschaft und Kultur.
Der öffentliche Nahverkehr in Glasgow ist gut ausgebaut und umfasst ein umfangreiches Netz von Bussen, Straßenbahnen und U-Bahn-Linien. Die Glasgow Subway ist die drittälteste U-Bahn der Welt und bietet eine bequeme Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt zu bewegen. Die Busse werden von verschiedenen Anbietern betrieben und verbinden die Stadt mit den umliegenden Gebieten. Für Touristen gibt es auch spezielle Hop-On-Hop-Off-Bustouren, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abdecken. Darüber hinaus ist Glasgow eine fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Radwege sowie die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten.
Die kulinarischen Besonderheiten in Glasgow spiegeln die schottische Küche wider, die reich an herzhaften Gerichten und regionalen Zutaten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Haggis", ein traditionelles Gericht aus Schafsmagen, das mit Haferflocken und Gewürzen gefüllt ist, sowie "Cullen Skink", eine cremige Fischsuppe aus geräuchertem Schellfisch. Glasgow ist auch bekannt für seine Pubs und Brauereien, in denen Besucher lokale Biere und Whiskys probieren können. Die Stadt hat in den letzten Jahren eine blühende Food-Szene entwickelt, die von internationalen Küchen bis hin zu innovativen Restaurants reicht.
Glasgow bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Glasgow Cathedral, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur, ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und ein wichtiger Ort der schottischen Geschichte. Das Kelvingrove Art Gallery and Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten und ist eines der meistbesuchten Museen in Großbritannien. Der Glasgow Science Centre ist ein interaktives Museum, das sich mit Wissenschaft und Technologie beschäftigt und besonders bei Familien beliebt ist. Der Botanische Garten von Glasgow, mit seinen wunderschönen Gewächshäusern und weitläufigen Gärten, bietet einen ruhigen Rückzugsort inmitten der Stadt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Glasgow zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit Schottlands entdecken möchten.