KONTAKT:
Schweizer Reisen
Heiligenbronner Str. 2
D- 72178 Waldachtal
Tel.: +49 (0) 7443 247170
E-Mail: touristik@schweizer-reisen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:30 Uhr -17:30 Uhr
Ein Spaziergang am Strand von Portorož ist immer wieder ein besonderes Vergnügen. Allein die herrliche Meeresluft sorgt für ein neues Lebensgefühl. Portorož bietet darüber hinaus den Vorteil, dass Sie hier die gesamte Vielfalt des slowenischen Istriens genießen können.
1. Tag - Ankunft in der charmanten Küstenstadt Portorož:
Im Laufe des Tages erreichen Sie die malerische Küstenstadt Portorož, die für ihre herrlichen Strände und das entspannte Ambiente bekannt ist. Nach Ihrer Ankunft haben Sie die Gelegenheit, sich in Ihrem wunderbaren Hotel einzurichten und die vielfältigen Angebote zu genießen. Lassen Sie den Tag in vollen Zügen ausklingen, während Sie die Annehmlichkeiten des Hotels erkunden und sich auf die bevorstehenden Erlebnisse freuen.
2. Tag - Entdeckung der faszinierenden Hafenstadt Triest:
Nach einem köstlichen Frühstück erwartet Sie ein spannender Ausflug in die bezaubernde Hafenstadt Triest. Gemeinsam mit einer örtlichen Reiseleitung tauchen Sie ein in die reiche Geschichte dieser Stadt, in der alte österreichische Traditionen auf italienisches Flair treffen. Schlendern Sie durch die historischen Straßen, bewundern Sie die beeindruckende Architektur und genießen Sie die lebendige Atmosphäre, die Triest zu einem einzigartigen Reiseziel macht.
3. Tag - Ein Tag zur freien Verfügung in Portorož:
Heute steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung, um die Schönheit von Portorož in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen ausgedehnten Spaziergang entlang der malerischen Promenade, wo Sie die frische Meeresbrise und den Blick auf das glitzernde Wasser genießen können. Vielleicht möchten Sie auch in einem der gemütlichen Cafés verweilen und die lokale Küche probieren oder einfach nur die entspannte Atmosphäre der Stadt auf sich wirken lassen.
4. Tag - Besuch des malerischen Piran und der Hafenstadt Koper:
Am Vormittag brechen Sie auf, um das charmante Städtchen Piran zu besichtigen. Diese ehemalige italienische Enklave wird Sie mit ihrem historischen Charme und den engen Gassen begeistern. Lassen Sie sich von der mediterranen Atmosphäre und den beeindruckenden Ausblicken auf das Meer verzaubern. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Erkundungstour in der slowenischen Hafenstadt Koper fort. Nach einer spannenden Besichtigung haben Sie die Möglichkeit, an einer Weinprobe teilzunehmen, bei der Sie die köstlichen Weine der Region zusammen mit einem kleinen Imbiss genießen können.
5. Tag - Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen:
Nach einem letzten Frühstück in Portorož treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die wunderbaren Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten und Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen.
Portorož ist eine charmante Küstenstadt in Slowenien, die sich in der Region Primorska befindet, direkt an der Adriaküste. Die Stadt ist bekannt für ihre luxuriösen Wellness- und Spa-Angebote, ihre schönen Strände und das milde mediterrane Klima. Portorož hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als die Region ein wichtiger Handelsplatz war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Portorož zu einem beliebten Urlaubsziel, insbesondere im 19. Jahrhundert, als die Stadt für ihre Heilquellen und Kurorte berühmt wurde.
Portorož hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern. Die Stadt zieht in den Sommermonaten viele Touristen an, was die Einwohnerzahl erheblich erhöht. Portorož ist Teil der Gemeinde Piran und liegt in der Nähe der historischen Stadt Piran, die ebenfalls ein beliebtes Ziel für Besucher ist.
Der öffentliche Nahverkehr in Portorož ist gut organisiert und ermöglicht es Touristen, die Stadt und die Umgebung bequem zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Portorož mit anderen Städten in der Region, wie Piran und Koper, verbinden. Innerhalb von Portorož können Besucher die Stadt zu Fuß erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten und Strände leicht erreichbar sind. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die Küste und die umliegenden Landschaften zu erkunden. In den Sommermonaten gibt es auch Bootsausflüge, die Touristen zu nahegelegenen Stränden und Attraktionen bringen.
Die kulinarischen Besonderheiten von Portorož sind stark von der mediterranen Küche geprägt, die frische Zutaten und lokale Spezialitäten betont. Die Stadt ist bekannt für ihre Meeresfrüchte, insbesondere frischen Fisch und Muscheln, die in vielen Restaurants angeboten werden. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", eine Mischung aus frittierten Meeresfrüchten, die oft mit einer Zitronenscheibe serviert wird. Auch die istrische Trüffel ist eine Delikatesse, die in der Region geschätzt wird. Portorož bietet zudem eine Vielzahl von Weinen, insbesondere die autochthonen Sorten wie Malvasia und Teran, die hervorragend zu den lokalen Gerichten passen.
Portorož bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Strände von Portorož sind ein Hauptanziehungspunkt und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten und Entspannung. Die Stadt ist auch bekannt für ihre luxuriösen Wellnesszentren und Spas, die eine Vielzahl von Behandlungen und Therapien anbieten. In der Nähe von Portorož liegt die historische Stadt Piran, die für ihre gut erhaltene Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist, bekannt ist. Die Stadtmauer von Piran und die Kirche St. Georg, die auf einem Hügel thront, bieten einen atemberaubenden Blick auf die Küste. Zudem gibt es in der Umgebung von Portorož zahlreiche Naturschutzgebiete, die sich ideal für Wanderungen und Erkundungen eignen. Die jährlichen Veranstaltungen, wie das Piran Musical Festival und die Trüffelmesse, ziehen ebenfalls viele Besucher an und tragen zur kulturellen Bedeutung der Region bei.
Triest ist eine Hafenstadt in Italien, die in der Region Friaul-Julisch Venetien liegt. Sie befindet sich an der nordöstlichen Adriaküste, nahe der Grenze zu Slowenien. Triest ist berühmt für ihren malerischen Hafen, ihre beeindruckende Architektur und ihre multikulturelle Geschichte, die von verschiedenen Einflüssen geprägt ist, darunter italienische, slawische und österreichische. Die Stadt war im 19. Jahrhundert ein bedeutendes Handelszentrum und ein wichtiger Hafen der Habsburgermonarchie. Triest ist auch bekannt für ihre Kaffeehauskultur und ihre Rolle als literarisches Zentrum, das viele berühmte Schriftsteller, darunter James Joyce und Italo Svevo, angezogen hat.
Triest hat eine Fläche von etwa 85,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 200.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in der Region Friaul-Julisch Venetien und spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und im Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Triest ist gut organisiert und umfasst ein Netz von Bussen und Straßenbahnen. Die Busse, die von der Gesellschaft Trieste Trasporti betrieben werden, verbinden die verschiedenen Stadtteile und bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Die Straßenbahnlinie 2 ist besonders bekannt, da sie eine malerische Fahrt durch die Stadt bietet. Der Hauptbahnhof, Stazione di Trieste Centrale, bietet Zugverbindungen zu vielen Städten in Italien und Europa, einschließlich Venedig und Ljubljana. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten oder die Küstenpromenade zu Fuß zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Triest sind stark von der mediterranen und mitteleuropäischen Küche geprägt. Zu den typischen Gerichten gehören "Jota", ein herzhaftes Eintopfgericht aus Sauerkraut, Bohnen und Speck, sowie "Sgombro alla Griglia", gegrillter Makrele, die oft mit frischem Gemüse serviert wird. Triest ist auch bekannt für seine Kaffeehauskultur, und die Stadt hat eine Vielzahl von traditionellen Cafés, in denen Besucher die berühmte "Caffè Triestino" genießen können. Ein weiteres Highlight sind die "Strucolo de Patate", eine Art Kartoffelteigrolle, die mit verschiedenen Füllungen zubereitet wird. In den zahlreichen Restaurants und Trattorien der Stadt können Besucher die authentische triestiner Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Triest bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Piazza Unità d'Italia, der größte Platz am Meer in Europa, ist das Herz der Stadt und von beeindruckenden historischen Gebäuden umgeben, darunter das Rathaus und der Palazzo del Governo. Die Kathedrale von San Giusto, die auf dem Hügel San Giusto thront, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Das Castello di Miramare, ein wunderschönes Schloss, das für Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich erbaut wurde, ist ein beliebtes Ausflugsziel und umgeben von einem herrlichen Park. Das Museo Revoltella, ein modernes Kunstmuseum, zeigt Werke des 19. und 20. Jahrhunderts und ist ein weiterer kultureller Höhepunkt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Triest zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Koper ist eine Küstenstadt in Slowenien, die an der Adriaküste liegt und zur Region Primorska gehört. Sie ist die größte Stadt an der slowenischen Küste und bekannt für ihren historischen Hafen, der eine wichtige Rolle im Handel und in der Schifffahrt spielt. Koper ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist, und für ihre reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Die Stadt war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum und Teil der Republik Venedig. Heute zieht Koper Touristen an, die die Schönheit der Küste und die kulturellen Schätze der Stadt erleben möchten.
Koper hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 25.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Koper und spielt eine wichtige Rolle in der Region sowohl kulturell als auch wirtschaftlich.
Der öffentliche Nahverkehr in Koper wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit anderen Orten an der slowenischen Adriaküste und dem Inland verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Städten wie Piran, Portorož und Izola. Koper hat auch einen Bahnhof, der Teil der slowenischen Eisenbahngesellschaft ist und regelmäßige Zugverbindungen nach Ljubljana und anderen Städten in Slowenien bietet. Für Touristen ist es auch möglich, Taxis oder Ridesharing-Dienste zu nutzen. Die kompakte Größe von Koper ermöglicht es Besuchern, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Koper spiegeln die mediterrane Küche wider, die von frischen Meeresfrüchten und regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fritto Misto" (frittierte Meeresfrüchte), "Buzara" (ein Gericht aus Muscheln in einer würzigen Sauce) und "Škampi na buzaru" (Garnelen in einer aromatischen Sauce). Koper ist auch bekannt für seine Olivenöle und Weine, die in der Region produziert werden. Die Stadt hat eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Tavernen, die sowohl traditionelle slowenische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Strandrestaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten servieren.
Koper bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Koper ist das Herz der Stadt und bekannt für ihre engen Gassen, die von venezianischer Architektur gesäumt sind. Der Titov Platz ist der zentrale Platz der Stadt und von historischen Gebäuden umgeben, darunter das prächtige Rathaus und die Loggia, die im venezianischen Stil erbaut wurden.
Die Kathedrale von Koper, auch bekannt als die Kathedrale des Heiligen Nazarius, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihren beeindruckenden Glockenturm und die kunstvollen Altäre. Die Kathedrale spielt eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Stadt und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie Führungen für Besucher an.
Das Praetorian Palace, ein weiteres historisches Gebäude, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente einst als Sitz der venezianischen Regierung. Heute beherbergt es das Stadtmuseum von Koper, das die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen dokumentiert.
Die Stadtmauern von Koper, die im Mittelalter erbaut wurden, sind ein weiteres historisches Highlight. Besucher können die Mauern entlang spazieren und die Aussicht auf die Stadt und das Meer genießen.
Der Hafen von Koper ist ein wichtiger Teil der Stadt und spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft. Er ist einer der größten Containerhäfen in der Adria und ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel in der Region.
Die Kombination aus atemberaubender Küstenlandschaft, reicher Geschichte und lebendiger Kultur macht Koper zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt an der slowenischen Adriaküste entdecken möchten.
Piran ist eine malerische Küstenstadt in Slowenien, die an der Adriaküste liegt. Sie befindet sich in der Region Primorska, nahe der Grenze zu Italien. Piran ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von engen Gassen, historischen Gebäuden und einer beeindruckenden Küstenlinie geprägt ist. Die Stadt ist berühmt für ihre venezianische Architektur, die von der Geschichte als Teil der Republik Venedig im 13. bis 18. Jahrhundert zeugt. Piran ist auch für seine Salzproduktion bekannt, die seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft spielt. Heute zieht die Stadt Touristen an, die die Schönheit der Küste und die reiche Geschichte der Region erleben möchten.
Piran hat eine Fläche von etwa 14,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Piran und spielt eine wichtige Rolle in der Region sowohl kulturell als auch wirtschaftlich.
Der öffentliche Nahverkehr in Piran wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit anderen Orten an der slowenischen Adriaküste verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Städten wie Portorož und Koper. Piran hat keinen eigenen Bahnhof, der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Koper. Für Touristen ist es auch möglich, Taxis oder Ridesharing-Dienste zu nutzen. Die kompakte Größe von Piran ermöglicht es Besuchern, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, insbesondere in der Altstadt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Piran spiegeln die mediterrane Küche wider, die von frischen Meeresfrüchten und regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fritto Misto" (frittierte Meeresfrüchte), "Buzara" (ein Gericht aus Muscheln in einer Tomatensauce) und "Škampi na buzaru" (Garnelen in einer würzigen Sauce). Piran ist auch bekannt für seine Olivenöle und Weine, die in der Region produziert werden. Die Stadt hat eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Tavernen, die sowohl traditionelle slowenische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Strandrestaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten servieren.
Piran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Piran ist das Herz der Stadt und bekannt für ihre engen Gassen, die von venezianischer Architektur gesäumt sind. Der Tartini-Platz, benannt nach dem berühmten Geiger und Komponisten Giuseppe Tartini, ist ein zentraler Punkt in der Stadt und von historischen Gebäuden umgeben, darunter das Tartini-Haus und die Stadtgemeinde.
Die St. Georgs-Kirche, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und das Meer. Ihr Innenraum ist mit schönen Altären und Kunstwerken geschmückt.
Die Stadtmauern von Piran, die im 15. Jahrhundert erbaut wurden, sind ein weiteres historisches Highlight. Besucher können die Mauern entlang spazieren und die Aussicht auf die Küste und die Altstadt genießen.
Das Piran Salt Pans, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt. Die Salzfelder sind seit dem Mittelalter in Betrieb und bieten Einblicke in die traditionelle Salzproduktion. Besucher können geführte Touren durch die Salzfelder unternehmen und mehr über die Techniken und die Bedeutung der Salzproduktion für die Region erfahren.
Die Kombination aus atemberaubender Küstenlandschaft, reicher Geschichte und lebendiger Kultur macht Piran zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt an der slowenischen Adriaküste entdecken möchten.
Evtl. weitere Eintritte