KONTAKT:
Schweizer Reisen
Heiligenbronner Str. 2
D- 72178 Waldachtal
Tel.: +49 (0) 7443 247170
E-Mail: touristik@schweizer-reisen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08.00-17.30 Uhr
Erleben Sie das malerische Zillertal, wo majestätische Berge und unberührte Natur auf Sie warten. Diese beeindruckende Region Österreichs ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften, sondern auch für ihre historischen Bahnfahrten bekannt. Freuen Sie sich auf unvergessliche Erlebnisse, während Sie die berühmte Zillertalbahn besteigen, die Sie durch eine traumhafte Kulisse mit charmanten Orten und spektakulären Ausblicken führt. Zudem erwartet Sie eine nostalgische Fahrt mit dem historischen Dampfzug zum Achensee, der Sie in die Vergangenheit entführt und Ihnen die Schönheit der Umgebung aus einer einzigartigen Perspektive näherbringt.
1. Tag: Ankunft im malerischen Zillertal
Die Reise beginnt mit einer aufregenden Anreise nach Österreich, wo wir das wunderschöne Zillertal erreichen. Umgeben von majestätischen Bergen und einer atemberaubenden Naturkulisse können Sie sich auf die bevorstehenden Erlebnisse freuen. Lassen Sie den Tag in dieser idyllischen Umgebung ausklingen und genießen Sie die frische Bergluft, während Sie sich auf die kommenden Abenteuer einstimmen.
2. Tag: Ein unvergessliches Erlebnis mit der Zillertalbahn
Nach einem herzhaften Frühstück starten wir unseren Tag mit einer Fahrt nach Jenbach, wo wir die berühmte Zillertalbahn besteigen. Diese Schmalspurbahn ist ein wahres Highlight und führt uns durch eine malerische Landschaft, die von bis zu 35 Brücken gesäumt ist. Während der Fahrt genießen wir die beeindruckenden Ausblicke auf die charmanten Orte Kaltenbach, Aschau und Zell am Ziller, bis wir schließlich in Mayrhofen ankommen. Hier erwartet uns ein spannender Besuch in einer Schaukäserei, wo wir alles über den faszinierenden Prozess der Käseherstellung erfahren – von der frischen Milch bis zum köstlichen Käse. Nach diesem lehrreichen Erlebnis kehren wir mit dem Zug zurück nach Jenbach und lassen den Tag Revue passieren.
3. Tag: Mit dem Dampfzug zum Achensee
Heute steht ein ganz besonderes Abenteuer auf dem Programm: die Fahrt mit dem historischen Dampfzug von Jenbach zum Achensee. Diese beeindruckende Achenseebahn, die bereits 1889 in Betrieb genommen wurde, ist die älteste noch erhaltene Dampf-Zahnradbahn Europas und ein absolutes Muss für jeden Reisenden. Die Fahrt ist ein nostalgisches Erlebnis, das Sie in die Vergangenheit entführt. Am Achensee angekommen, erwartet uns eine entspannende Schifffahrt auf dem glitzernden Wasser. Der Achensee, umgeben von der atemberaubenden Berglandschaft des Karwendel- und Rofangebirges, bietet eine spektakuläre Kulisse. Nach einem unvergesslichen Tag kehren wir mit dem Dampfzug zurück nach Jenbach und lassen die Eindrücke des Tages auf uns wirken.
4. Tag: Abschied vom Zillertal
Nach einem letzten, köstlichen Frühstück in dieser traumhaften Umgebung treten wir die Heimreise an. Die Schönheit der Berge und die herzliche Gastfreundschaft werden Sie noch lange begleiten.
Hotel Tipotsch
Das Hotel Tipotsch ist ein gemütliches 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Stumm im Zillertal, Österreich, befindet. Umgeben von der beeindruckenden Berglandschaft der Zillertaler Alpen, bietet das Hotel eine ideale Unterkunft für Urlauber, die sowohl Erholung als auch aktive Freizeitgestaltung in der Natur suchen. Das Hotel ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre, die herzliche Gastfreundschaft und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die es seinen Gästen bietet.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel Tipotsch bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten. Die Zimmer sind komfortabel und traditionell eingerichtet und verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtische und bequeme Betten. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit atemberaubendem Blick auf die umliegenden Berge, was den Aufenthalt besonders reizvoll macht.
Ein besonderes Highlight des Hotels ist der Wellnessbereich, der mit einer Sauna und einem Dampfbad ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag in der Natur entspannen und neue Energie tanken. Das Hotel bietet auch eine gemütliche Lounge, in der die Gäste entspannen und den Tag Revue passieren lassen können.
Das hoteleigene Restaurant serviert eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, wobei der Fokus auf frischen, lokalen Zutaten liegt. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem langen Tag zu entspannen und den Abend ausklingen zu lassen.
Das Hotel Tipotsch legt großen Wert auf Aktivitäten in der Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Mountainbiketouren und im Winter Skifahren. Das Hotel organisiert regelmäßig geführte Touren und bietet Informationen zu den besten Wander- und Radwegen in der Umgebung.
Lage
Die Lage des Hotel Tipotsch ist besonders vorteilhaft, da es sich in der Nähe des Zentrums von Stumm befindet. Die Umgebung bietet eine atemberaubende Kulisse mit zahlreichen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport. Stumm ist bekannt für seine charmante Atmosphäre und die Nähe zu den Skigebieten der Zillertal Arena, die im Winter zahlreiche Möglichkeiten für Skifahrer und Snowboarder bieten.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte der Stadt und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Zell am Ziller ist nur wenige Minuten entfernt und bietet Verbindungen zu anderen Städten in der Region, was es den Gästen erleichtert, die Umgebung zu erkunden.
Insgesamt bietet das Hotel Tipotsch eine gelungene Kombination aus Komfort, freundlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und Kultur des Zillertals erleben möchten.
https://www.hotel-tipotsch.at/Im Bundesland Tirol gelegen, zweigt das Zillertal etwa 40 km östlich von Innsbruck vom Inntal ab. Es ist das breiteste südliche Seitental des Inntales und reicht in einer Länge von 32 Kilometern von Strass im Zillertal bis Mayrhofen, wo es sich in vier Seitentäler, in den Zillergrund, den Zemmgrund, das Stilluptal und das Tuxer Tal aufteilt. Das Gerlostal zweigt bei Zell am Ziller Richtung Osten vom Zillertal ab. Im Gegensatz zu anderen Tiroler Seitentälern überwindet das Zillertal keine Talstufe und steigt von Strass (523 m) bis Mayrhofen (633 m) nur leicht an.Umringt von zahlreichen Dreitausendern und von der imposanten Bergwelt der Tuxer Voralpen, des Tuxer Hauptkamms und der Zillertaler und Kitzbüheler Alpen bietet das Zillertal ein einzigartiges Panorama. Den höchsten Punkt im Zillertal bildet mit 3.509 Höhenmetern der Hochfeiler.Das Zillertal besteht aus 25 Gemeinden mit insgesamt ca. 33.500 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von 1098 km². Seinen Namen hat das Tal vom Fluss Ziller, der das Zillertal von Süden nach Norden durchläuft und bei Strass in den Inn mündet. Der Ziller trennt weiters die Diözesen Innsbruck (ehemals Brixen) und Salzburg, was sich in den Farben der Kirchtürmer wiederspiegelt. Links des Zillers glänzen die Kirchtürme rot, rechts hingegen leuchten sie grün als Zugehörigkeit der Erzdiözese Salzburg.Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen Reiseschriftsteller das Zillertal als Region zu beschreiben. Ihnen verdankt das Zillertal seine frühe überregionale Bekanntheit. Vor allem in den Städten wuchs das Interesse, diese beeindruckende Landschaft kennenzulernen. Immer mehr Gäste kamen ins Tal, erste touristische Strukturen entstanden. Mitte des 19. Jahrhunderts schlug mit dem Bau von Wegen und Schutzhütten die Geburtsstunde für das Bergsteigen als Breitensport. Das Zillertal galt rasch als eine der führenden Destinationen für den Alpinismus und ganz allgemein stand es für eine erholsame und gleichzeitig erlebnisreiche Sommerfrische. Erst vor rund 100 Jahre begann der Wintertourismus. 1949 errichtete man Schlepplifte in Lanersbach und Hintertux. Es folgen in den 50er Jahren die Penkenbahn und Gerlossteinbahn.
Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der nostalgischen Zillertalbahn. Die Schmalspurbahn fährt noch wie bei ihrer Inbetriebnahmeim im Jahr 1902 mit einer Dampflok von Jenbach bis Mayrhofen im Zillertal. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 35 Kilometern pro Stunde fährt die Bahn die 32 Kilometer lange Strecke durch das Zillertal. Eine Besonderheit ist der Kristallwaggon, in dem 62.000 Swarovski-Kristalle funkeln. Auch einen Kindheitstraum können Sie sich erfüllen und sich selbst als Lokführer beweisen: Im Sommer besteht dazu jeden Freitag die Möglichkeit!
Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol, 380 m über dem Inntal. Er bildet mit dem Achental die Grenze zwischen Karwendelgebirge im Westen und Brandenberger Alpen im Osten. Der bis zu 133 m tiefe Achensee ist der größte See Tirols.
Stumm ist eine Gemeinde mit 1928 Einwohnern im Zillertal und gehört zum Bezirk Schwaz in Tirol. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Zell am Ziller.
Adrenalinkicks und entspannter Genuss: In der Marktgemeinde Mayrhofen, ganz hinten im Zillertal, bündeln sich alle Kräfte und Eigenschaften, die das Zillertal ausmachen.
Die Zillertaler sind ein ganz eigener Menschenschlag - widerständig und anpassungsfähig, schlau und wirtschaftlich geschickt, gleichzeitig auch kreativ und geradezu legendär musisch begabt. Das Zillertal bringt traditionell ebenso viele berühmte Bergsteiger wie berühmte Musiker hervor. Es ist vielleicht das typischste Tiroler Tal, obwohl oder gerade weil es untypisch breit ist und mitunter geradezu lieblich wirkt. In Mayrhofen bündeln sich alle Kräfte und Eigenschaften, die dieses Tal ausmachen.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte