Bitte warten

Irlands spektakuläre Küsten - Großbritannien / Nordirland

Busreise-Nummer: 2558708 merken
teilen
Großbritannien, Irland | Nordirland, Kerry, Galway, Irland | Belfast, Tralee, Galway, Dublin

Freuen Sie sich auf eine naturgewaltige und sagenhafte Reise. Erkunden Sie unsere Lieblingsstadt Belfast, den wahrhaft gigantischen ­Giant’s Causeway mit seinen geschätzten 37.000 sechseckigen Basaltsäulen, die zauberhafte Antrimküste mit ihren verwunschenen Gemäuern und die faszinierende Landschaft der Grafschaft Donegals, wo in den Tagen von „The Troubles“ eines der dunkelsten Kapitel in der irischen Geschichte geschrieben wurde. Entlang des Wild Atlantic Way geht es durch den malerischen Nationalpark Connemara – grün und von wilder Schönheit. Sie besuchen die majestätischen Cliffs of Moher – Irlands bekanntestes Postkartenmotiv. Ein Ausflug auf dem Ring of Kerry zählt sicherlich zu den reizvollsten Dingen, die man in Irland unternehmen kann. Die 179 km lange Route schlängelt sich entlang der felsigen Küste - Strände, Felder, farbenfrohe Städtchen und der wunderschöne Killarney Nationalpark säumen ihren Weg. Über die Wikingerstadt Waterford, der ältesten Siedlung Irlands, und durch die Wicklow Mountains geht es dann nach Dublin. Genießen Sie in der quirligen Hauptstadt mit den berühmten Türen ein letztes Mal die Gastfreundschaft und Lebensfreude der Iren, z.B. in einem typischen Pub bei einem köstlichen Guinness oder dem Lebenswasser Whiskey: Ganz nach der irischen Weisheit: Es gibt keine Fremden, sondern nur Freunde, denen wir noch nicht begegnet sind.

11 Tage ab € 2.720,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 30. Jun. - Fr, 10. Jul. 2026 11 Tage/10 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 2.720,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4714: Schweizer Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Von Amsterdam/Ijmuiden mit der Nachtfähre nach Newcastle 
Die Abfahrt der DFDS von Amsterdam/Ijmuiden nach Newcastle ist am frühen Abend. Übernachtung und Abendessen an Bord.

2. Tag: Quer durch England nach Cairnryan und Überfahrt nach Larne 
Ausschiffung am Morgen in Newcastle. Sie fahren entlang des des berühmten Hadrians Walls, der im 2. Jahrhundert von den Römern erbaut wurde und sich rund 120 km von der Ostküste Englands bis zur Westküste erstreckt. Er war einst ein imposantes Bauwerk aus Steinblöcken und diente als Grenzbefestigung, um die römische Provinz Britannia vor Angriffen aus dem Norden zu schützen. Heute ist der Hadrianswall ein wichtiger Touristenort und ein UNESCO-Weltkulturerbe – ein faszinierendes Relikt aus der römischen Geschichte Englands und ein wertvolles Denkmal der römischen Architektur und Ingenieurskunst. Sie passieren die Grenze zu Schottland und erreichen Cairnryan, wo Sie am Nachmittag an Bord der Fähre nach Nordirland gehen.

3. Tag: Entlang der herrlichen Antrimküste und zum Giant's Causeway 
Am Morgen Stadtführung Belfast. Die Hauptstadt Nordirlands war schon immer ein reger Handels-, Werft- und Industrieplatz. Hier lief 1912 die berühmte Titanic vom Stapel. Auf der Werft, wo das Schiff gebaut wurde, steht heute das sehenswerte Titanic Museum. Zwischen Portrush und Ballycastle erwartet Sie ein Höhepunkt der Antrimküste: die aus erstarrter Lava entstandenen, sechseckigen Basaltsäulen des Giant's Causeways. Der Giants Causeway ist ein faszinierendes Naturwunder an der Nordküste von Nordirland. Es handelt sich um eine Formation von etwa 40.000 sechseckigen Basaltsäulen, die aus dem Meer ragen und eine einzigartige Landschaft bilden. Die Säulen sind das Ergebnis von vulkanischer Aktivität, die vor etwa 60 Millionen Jahren stattgefunden hat. Die Legende besagt, dass der Riese Finn McCool die Säulen gebaut hat, um nach Schottland zu gelangen um sich mit einem anderen Riesen zu messen. Unabhängig von der Wahrheit dieser Geschichte ist der Giants Causeway ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft und Schönheit der Natur und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Es gibt viele Wanderwege, die entlang der Klippen und der Küste führen und einen spektakulären Blick auf das Meer und die Säulen bieten. Für diejenigen, die mehr über die geologischen Prozesse hinter der Entstehung des Giants Causeway erfahren möchten, gibt es ein Besucherzentrum mit interaktiven Ausstellungen und Führungen. Der Giants Causeway ist ein Muss für jeden, der Nordirland besucht, und bietet ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber. Nicht verpassen: Ein Fotostopp an der imposanten Burgruine Dunluce Castle oder, mit kleinem Umweg, an den Dark Hedges, dem Königsweg aus Game of Thrones.

4. Tag: Zauberhaftes Donegal mit dem Glenveagh-Nationalpark 
Bei einer Rundfahrt lernen Sie die landschaftlich faszinierende Grafschaft Donegal kennen. Der Glenveagh Nationalpark ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet in der Grafschaft Donegal im Nordwesten Irlands. Mit einer Fläche von mehr als 16.000 Hektar umfasst der Park Berge, Seen, Täler und Wälder und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Das Glenveagh Castle steht auf einer kleinen Insel inmitten des Lough Veagh (Besichtigung Gärten inkl.). Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert im schottischen Stil erbaut und ist von wunderschönen Gärten umgeben.

5. Tag: Halbinsel Connemara und Kylemore Abbey 
Vorbei an Westport und Irlands heiligem Berg, dem Croagh Patrick, führt die Reise nach Connemara, eine wunderschöne und malerische Region an der Westküste und gilt als eine der ursprünglichsten in Irland. Sie ist berühmt für ihre wilden Küstenlinien, grünen Hügel, Seen und Moore, die eine einzigartige und unberührte Naturkulisse schaffen. Ein besonderes Highlight ist der Connemara-Nationalpark, der die größte Anzahl von Bergen, Seen und Mooren in ganz Irland umfasst. Die Region ist auch bekannt für ihre einzigartige Kultur und Traditionen. Connemara hat eine reiche irische Geschichte und Kultur, die durch die Sprache, Musik und Kunst der Region zum Ausdruck kommt. Der Bergzug der "Zwölf Kegel" ist das Wahrzeichen der Region. Sehenswert ist die Kylemore Abbey        . Kylemore Abbey ist ein beeindruckendes Schloss, das im späten 19. Jahrhundert. Es befindet sich in einer wunderschönen Landschaft, umgeben von Seen, Bergen und Wäldern, und ist heute eines der beliebtesten Touristenziele in Irland. Das Schloss wurde von Mitchell Henry, einem wohlhabenden Londoner Arzt, als Geschenk für seine Frau Margaret erbaut. Das Gebäude wurde in einer neugotischen Architektur errichtet und verfügt über zahlreiche Türme, Giebel und Balkone, die dem Schloss ein majestätisches Aussehen verleihen. Nach dem Tod von Mitchell Henry verkaufte seine Familie das Anwesen an den Herzog von Manchester, der es später wiederum an die Benediktinerinnen von Ypres in Belgien verkaufte. Die Nonnen gründeten in Kylemore Abbey eine Mädchenschule und bauten auch eine Kirche und eine Klosteranlage. Die Gärten sind wunderschön angelegt und umfassen eine Reihe von Themengärten, darunter einen Steingarten, einen Schmetterlingsgarten und einen Kräutergarten. Es gibt auch einen idyllischen See, der den Besuchern eine herrliche Aussicht bietet. Galway beeindruckt durch sein einzigartiges Flair mit vielen Pubs, Läden und Restaurants.

6. Tag: Durch den Burren NP zu den spektakulären Cliffs of Moher
Der Burren, eine einzigartige und faszinierende Karstlandschaft. Gelegen an der Westküste von Irland in der Grafschaft Clare, erstreckt sich die Burren-Region über etwa 250 Quadratkilometer. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften ist ihre karge, felsige Landschaft. Kalksteinfelsen, die aus dem Boden herausragen, erstrecken sich über weite Flächen und bieten einen spektakulären Anblick. Die raue Schönheit der Landschaft ist jedoch nicht alles, was die Burren auszeichnet – tatsächlich ist es die reiche Biodiversität, die diese Region so besonders macht. Die Flora und Fauna sind ein wichtiger Grund, warum die Region zu einem Naturschutzgebiet erklärt wurde. Berühmt sind ihre wilden Orchideen und andere seltene Pflanzenarten, die in der kargen Landschaft gedeihen. Die steinigen Böden und das raue Klima haben auch dazu beigetragen, dass sich hier auch eine Vielzahl von seltenen Tierarten angesiedelt haben, darunter der Steinadler und Irlands größtes Raubtier, der europäische Luchs. Neben der reichen Biodiversität hat die Burren-Region auch eine lange und faszinierende Geschichte. Es gibt viele archäologische Stätten in der Region, darunter Dolmen, Megalithgräber und römische Relikte, die zeigen, dass die Region seit Jahrtausenden besiedelt ist. Die Ruinen von Burgen und Klöstern aus dem Mittelalter sind ebenfalls erhalten geblieben und geben Einblick in die reiche Kulturgeschichte der Region. Weltbekannt und das bekannteste Postkartenmotiv sind die Cliffs of Moher mit ihren steil ins Meer abfallenden Klippen. Genießen Sie traumhafte Ausblicke über die Galway Bay. Weiter südlich liegt kurz vor Limerick der kleine Ort Bunratty mit Burg und Freilichtmuseum.

7. Tag: Malerische Panoramaküstenstraße Ring of Kerry 
Lassen Sie sich von der wunderschönen Panoramastraße "Ring of Kerry" begeistern. Die malerische Küstenstraße entlang der Iveragh-Halbinsel führt durch spektakuläre Landschaften, darunter Berge, Seen, Buchten und Strände, sowie durch charmante Dörfer und historische Stätten. Einige der Höhepunkte entlang des Rings of Kerry sind der Nationalpark Killarney, die Dörfer, Seen und Kenmare, die beeindruckenden Klippen von Skellig Michael und der berühmte Ladies View-Aussichtspunkt. Genießen Sie zu beiden Seiten der Strecke herrliche Ausblicke, wildromantische Natur und eine eindrucksvolle Küstenlandschaft. Muckross House ist ein beeindruckendes viktorianisches Herrenhaus im Killarney National Park in der Grafschaft Kerry, Irland. Das Haus wurde 1843 erbaut und diente als Sommerresidenz für die Familie Herbert. Das Anwesen verfügt über eine Vielzahl von prächtigen Zimmern, darunter ein Speisesaal, ein Musikzimmer und ein Salon, die alle im viktorianischen Stil eingerichtet sind. Die Räume sind voller originaler Möbel und Kunstwerke und bieten den Besuchern einen Einblick in das Leben der wohlhabenden irischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Die Gärten um Muckross House sind bekannt für ihre Pflanzenvielfalt und Blütenpracht.

8. Tag: Entlang Südküste nach Waterford/Wexford 
Besuchen Sie Blarney Castle und küssen Sie den Blarney Stone . Der Legende nach erlangt man dadurch die Gabe des freien Sprechens. Lohnenswert ist auch die Hafenstadt Cobh mit ihren farbenfrohen Reihenhäusern. Im ehemaligen Ticket Office der White Star Line ist das Titanic Experience untergebracht. Das Museum zeigt Fundstücke und bringt Ihnen die tragische Geschichte der Passagiere des Schiffs der Träume nah. Aber nicht nur die Titanic legte hier ab. Am bedeutendsten Transatlantik-Hafen Irlands sind viele Abschiedstränen geflossen, weshalb Sie auch dem Denkmal der Annie Moore und ihren Brüdern einen Besuch abstatten sollten. Annie war die erste Einwanderin, die das Terminal auf Ellie Island in New York nutzte. Übernachtung im Raum Waterford/Wexford.

9. Tag: Durch die Wicklow Mountains nach Dublin 
Die Wicklow Mountains sind eine Traumlandschaft. Grüne und teilweise wie Zuckerhüte geformte Bergkuppen, Moore, Heide und Seen wechseln einander ab. Das malerische Gebirge im Osten des Landes erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 500 Quadratkilometern und bietet eine Vielzahl von Landschaften, von weiten Moorlandschaften bis hin zu malerischen Seen und Wasserfällen. Das Gebirge ist auch reich an Tier- und Pflanzenarten und beherbergt einige seltene Arten wie die Zwerg-Lilie und den Igel. Die Gegend hat auch eine reiche Geschichte und Archäologie, darunter alte Gräber und Steinkreise. Mittendrin liegt die Klosteranlage Glendalough. Glendalough hat auch eine lange Geschichte, die bis ins 6. Jahrhundert zurückreicht, als St. Kevin, ein irischer Heiliger, eine Einsiedelei in der Gegend gründete. Die Ruinen der Klostersiedlung, die von St. Kevin und seinen Mönchen errichtet wurde, sind immer noch zu sehen und ziehen viele Besucher an. Dublin ist eine lebhafte Stadt voller Geschichte und Kultur. Sie ist bekannt für ihre freundlichen Einwohner, ihre malerischen Straßen und ihre pulsierende Musikszene. Dublin bietet auch eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, darunter das berühmte Trinity College, die St. Patrick's Cathedral und das Guinness Storehouse. In Dublin werden Sie bei einer Stadtführung die verschiedenen Stadtviertel erkunden, wie zum Beispiel Temple Bar, das für seine Kneipen und das Nachtleben bekannt ist. Sie sollten auch den Phoenix Park besuchen, der zu den größten innerstädtischen Parks Europas gehört. Dublin ist auch ein wichtiger Ort für Literatur und Kunst, da es die Heimat einiger der berühmtesten Schriftsteller und Dichter wie James Joyce und W.B. Yeats ist. Die Stadt verfügt über zahlreiche Kunstgalerien und Museen, darunter das National Museum of Ireland und das Irish Museum of Modern Art. Sie sollten nicht abreisen, bevor Sie einen irischen Whiskey probiert haben, der nach eigenen Angaben natürlich der Beste der Welt ist.

10. Tag: Von Dublin geht es nach England zur Nachtfähre von Hull 
Am Morgen verlassen Sie die grüne Insel mit vielen Erinnerungen. Sie erreichen Hull und legen am Abend mit einem der P&O-Fährschiffe ab.

11. Tag: Rotterdam – Heimreise
Ausschiffung am Morgen und Heimreise.

Hotel & Zimmer

 

Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse

Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.

Klassifizierung

Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:

  • Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.

  • Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.

  • Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.

  • Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.

  • Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.

Lage

Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.

 

In welchem ***- oder ****-Hotel Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. zwei Wochen vor der Anreise mitgeteilt.

Ausflugsziele

Ring of Kerry

Der Ring of Kerry ist eine der spektakulärsten Panoramastraßen Irlands und ein absolutes Muss für jeden Reisenden, der die natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt des Landes erleben möchte. Diese malerische Route erstreckt sich über etwa 179 Kilometer und führt durch die atemberaubende Landschaft des County Kerry, einschließlich majestätischer Berge, sanfter Hügel, malerischer Küstenlinien und idyllischer Dörfer. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Ausblicke auf die Seen von Killarney, die zerklüfteten Klippen von Valentia Island und die charmanten Städte wie Kenmare und Sneem. Der Ring of Kerry ist auch für seine reiche Geschichte bekannt, die von alten Burgen, Klöstern und archäologischen Stätten geprägt ist, die die jahrhundertealte Kultur der Region widerspiegeln. Ein Besuch des Ring of Kerry ist eine hervorragende Gelegenheit, die irische Gastfreundschaft zu genießen, die lokale Küche zu probieren und unvergessliche Erinnerungen in einer der schönsten Landschaften Europas zu sammeln.

Lage

Der Ring of Kerry liegt im Südwesten Irlands, im County Kerry, und beginnt und endet in der Stadt Killarney. Geografisch führt die Route durch eine Vielzahl von Landschaften, darunter den Killarney-Nationalpark, die Macgillycuddy's Reeks-Bergkette und die Halbinsel Iveragh. Die Region ist gut erreichbar über die N71 und die N70, die eine direkte Verbindung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Route bieten. Die zentrale Lage des Ring of Kerry macht ihn zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der irischen Landschaft erkunden möchten. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, kulturellen Erlebnissen und der Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten macht den Ring of Kerry zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Connemara-Nationalpark

Der Connemara-Nationalpark ist ein atemberaubendes Naturparadies im Westen Irlands, das für seine spektakulären Landschaften, zerklüfteten Berge und unberührten Moore bekannt ist. Der Park erstreckt sich über etwa 2.000 Hektar und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die es den Besuchern ermöglichen, die beeindruckende Natur hautnah zu erleben. Besonders hervorzuheben sind die markanten Gipfel des Twelve Bens-Gebirges, die dramatischen Küstenlinien und die vielfältige Flora und Fauna, die in dieser einzigartigen Umgebung gedeiht. Der Connemara-Nationalpark ist auch für seine reiche kulturelle Geschichte bekannt, die von der irischen Sprache, Traditionen und der Lebensweise der Einheimischen geprägt ist. Besucher können die Schönheit der irischen Landschaft genießen, die lokale Kultur kennenlernen und die Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur erleben. Ein Besuch im Connemara-Nationalpark ist eine hervorragende Gelegenheit, unvergessliche Erinnerungen in einer der beeindruckendsten Regionen Irlands zu sammeln.

Lage

Der Connemara-Nationalpark liegt in der Grafschaft Galway, im Westen Irlands, und befindet sich in der Nähe des malerischen Dorfes Letterfrack. Geografisch ist der Park von einer beeindruckenden Landschaft aus Bergen, Seen und Mooren geprägt, die eine Vielzahl von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere bieten. Der Nationalpark ist gut erreichbar über die N59, die eine direkte Verbindung zu den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten bietet. Die zentrale Lage des Connemara-Nationalparks macht ihn zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der irischen Landschaft erkunden möchten. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, kulturellen Erlebnissen und der Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie den Cliffs of Moher und den Aran Islands, macht den Connemara-Nationalpark zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Giant’s Causeway

Der Giant’s Causeway ist ein faszinierendes Naturwunder an der Nordküste von Irland, das für seine einzigartigen, sechseckigen Basaltsäulen bekannt ist. Diese beeindruckenden Felsformationen entstanden vor etwa 60 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten und sind heute ein UNESCO-Weltkulturerbe. Der Giant’s Causeway zieht Besucher aus der ganzen Welt an, die die atemberaubende Küstenlandschaft, die dramatischen Klippen und die reiche Tierwelt erleben möchten. Die Legende besagt, dass der Causeway von dem Riesen Finn McCool erbaut wurde, um einen Weg nach Schottland zu schaffen, was dem Ort eine mystische Aura verleiht. Besucher können die beeindruckenden Säulen erkunden, entlang der Küste wandern und die spektakulären Ausblicke auf den Atlantik genießen. Ein Besuch des Giant’s Causeway ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der irischen Natur zu erleben, sich mit der lokalen Folklore auseinanderzusetzen und unvergessliche Erinnerungen in einer der beeindruckendsten Landschaften Irlands zu sammeln.

Lage

Der Giant’s Causeway liegt in der Grafschaft Antrim, an der Nordküste von Nordirland, etwa 3 Kilometer nordwestlich der Stadt Bushmills. Geografisch ist der Ort von dramatischen Klippen und dem offenen Atlantik umgeben, was eine spektakuläre Kulisse bietet. Der Giant’s Causeway ist gut erreichbar über die A2, die eine direkte Verbindung zu den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten bietet. Die zentrale Lage des Giant’s Causeway macht ihn zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der nordirischen Küste erkunden möchten. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und der Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Carrick-a-Rede-Seilbrücke und dem Dunluce Castle, macht den Giant’s Causeway zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Cliffs of Moher

Die Cliffs of Moher sind eines der beeindruckendsten Naturwunder Irlands und ziehen jährlich Millionen von Besuchern an. Diese majestätischen Klippen erstrecken sich über 8 Kilometer entlang der Atlantikküste und erreichen an ihrer höchsten Stelle eine Höhe von bis zu 214 Metern. Die dramatische Landschaft, die steilen Felsen und die atemberaubenden Ausblicke auf den Ozean machen die Cliffs of Moher zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besucher können die zahlreichen Wanderwege erkunden, die entlang der Klippen führen, und die spektakulären Panoramen genießen, die sich bei jedem Schritt verändern. Die Klippen sind auch für ihre reiche Tierwelt bekannt, darunter zahlreiche Seevögel wie Papageientaucher und Möwen, die hier nisten. Die Cliffs of Moher haben eine lange Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und sind ein bedeutendes kulturelles Erbe Irlands. Ein Besuch der Cliffs of Moher ist eine hervorragende Gelegenheit, die unberührte Natur zu erleben, die irische Küstenlandschaft zu bewundern und unvergessliche Erinnerungen in einer der schönsten Regionen des Landes zu sammeln.

Lage

Die Cliffs of Moher befinden sich in der Grafschaft Clare, im Westen Irlands, und liegen etwa 15 Kilometer südwestlich der Stadt Ennis. Geografisch erstrecken sich die Klippen entlang der Atlantikküste und bieten einen spektakulären Blick auf das Meer und die umliegenden Landschaften. Die Region ist gut erreichbar über die N67, die eine direkte Verbindung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und dem Besucherzentrum der Cliffs of Moher bietet. Die zentrale Lage der Klippen macht sie zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der irischen Küste erkunden möchten. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, kulturellen Erlebnissen und der Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Burren und den Aran Islands, macht die Cliffs of Moher zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Belfast

Belfast ist die Hauptstadt und größte Stadt Nordirlands, das Teil des Vereinigten Königreichs ist. Die Stadt liegt an der Ostküste der irischen Insel, am Ufer des Lagan-Flusses, und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und industrielle Vergangenheit. Belfast wurde im 17. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Zentrum für die Schiffsindustrie, insbesondere als der Standort der berühmten Werft Harland & Wolff, wo die RMS Titanic gebaut wurde. Die Stadt ist berühmt für ihre lebendige Kunstszene, ihre historischen Stätten und die politischen Wandmalereien, die die komplexe Geschichte Nordirlands widerspiegeln.

Daten & Fakten

Belfast hat eine Fläche von etwa 115 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 345.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Metropolregion Belfast hat jedoch über 600.000 Einwohner. Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Nordirland und spielt eine zentrale Rolle im Leben der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Belfast wird hauptsächlich durch Busse und Straßenbahnen abgedeckt. Die Metro Belfast bietet ein umfassendes Busnetz, das die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Die Busse sind regelmäßig und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Belfast verfügt auch über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Dublin und anderen Städten in Nordirland bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Belfast spiegeln die traditionelle irische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Irish Stew" (ein Eintopf aus Lamm oder Rindfleisch mit Gemüse), "Boxty" (ein Kartoffelpfannkuchen) und "Soda Bread". Belfast ist auch für seine Pubs bekannt, in denen Besucher lokale Biere und Whiskeys genießen können. Die Stadt hat in den letzten Jahren eine wachsende Gastronomieszene entwickelt, die eine Vielzahl von internationalen Küchen bietet, darunter asiatische, italienische und moderne britische Küche.

Sehenswürdigkeiten

Belfast bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Titanic Belfast ist eine der Hauptattraktionen der Stadt und ein interaktives Museum, das die Geschichte der Titanic und ihrer tragischen Jungfernfahrt erzählt. Das Museum befindet sich an der Stelle der ehemaligen Harland & Wolff-Werft und ist architektonisch beeindruckend.

Das Rathaus von Belfast ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das im neoklassizistischen Stil erbaut wurde und für seine prächtigen Innenräume bekannt ist. Führungen durch das Rathaus bieten Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihrer politischen Entwicklung.

Die politischen Wandmalereien in den Stadtteilen Falls und Shankill sind ein wichtiger Teil der Geschichte Belfasts und spiegeln die Konflikte und die Identität der Stadt wider. Führungen durch diese Viertel bieten Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die kulturellen Spannungen in Nordirland zu erfahren.

Der Botanische Garten von Belfast ist ein schöner Ort zum Entspannen und bietet eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen. Das Palm House, ein viktorianisches Gewächshaus, ist ein weiteres Highlight des Gartens.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Belfast zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Nordirland entdecken möchten.

Tralee

Tralee ist eine charmante Stadt im Südwesten Irlands, die sich im County Kerry befindet. Sie ist bekannt für ihre lebendige Kultur, ihre freundlichen Menschen und ihre atemberaubende Landschaft. Tralee ist berühmt für das jährliche Rose of Tralee Festival, das internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht und eine Feier der irischen Kultur und Tradition darstellt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Marktstadt gegründet wurde. Tralee war auch ein wichtiger Standort während der irischen Unabhängigkeitsbewegung und hat viele historische Gebäude, die von dieser Zeit zeugen.

Daten & Fakten
Tralee hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 23.000 Einwohnern. Die Stadt ist das administrative Zentrum von County Kerry und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft und Kultur.

Mobilität
Für touristische Besucher bietet Tralee ein gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrssystem. Die Stadt ist durch Busverbindungen gut mit anderen Städten in Kerry und darüber hinaus verbunden. Die Busunternehmen, wie Bus Éireann, bieten regelmäßige Verbindungen nach Killarney, Cork und Dublin. Innerhalb der Stadt können Besucher auch auf lokale Buslinien zurückgreifen, die verschiedene Stadtteile bedienen. Zudem ist Tralee kompakt genug, um viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erkunden.

Essen & Trinken
Tralee bietet eine Vielzahl kulinarischer Besonderheiten, die die irische Küche widerspiegeln. Die Stadt ist bekannt für ihre frischen Meeresfrüchte, insbesondere Muscheln und Fische aus der nahegelegenen Bucht. Lokale Restaurants servieren traditionelle irische Gerichte wie Irish Stew und Boxty, eine Art Kartoffelpuffer. Auch die Verwendung von regionalen Zutaten, wie das berühmte Kerry-Beef, ist in vielen Gerichten zu finden. In Tralee gibt es zudem zahlreiche Pubs, in denen Besucher lokale Biere und Whiskeys genießen können.

Sehenswürdigkeiten
Tralee hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell bedeutend sind. Das Tralee Castle, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt. Der Tralee Town Park ist ein wunderschöner, weitläufiger Park, der nicht nur ein beliebter Ort für Einheimische ist, sondern auch eine Vielzahl von Skulpturen und Gedenkstätten beherbergt. Ein weiteres Highlight ist das Kerry County Museum, das die Geschichte und Kultur der Region durch interaktive Ausstellungen und Artefakte präsentiert. Schließlich ist das Rose of Tralee International Festival, das jedes Jahr im August stattfindet, ein bedeutendes Ereignis, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht und die irische Kultur feiert.

Galway

Galway ist eine lebendige Stadt im Westen Irlands, die sich in der Grafschaft Galway befindet. Sie liegt an der Küste des Atlantischen Ozeans und ist bekannt für ihre reiche Kultur, ihre historische Architektur und ihre dynamische Kunstszene. Galway ist berühmt für das jährliche Galway International Arts Festival, das Künstler aus der ganzen Welt anzieht, sowie für seine traditionellen irischen Musik- und Tanzveranstaltungen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie von den Normannen gegründet wurde. Galway war einst ein wichtiger Handelshafen und ist heute ein bedeutendes Zentrum für Bildung und Kultur in Irland.

Daten & Fakten

Galway hat eine Fläche von etwa 51 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 80.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine dynamische Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Galway ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit anderen Teilen der Grafschaft und darüber hinaus verbinden. Die Busse werden von "Bus Éireann" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu Städten wie Limerick, Dublin und Cork. Galway hat auch einen Bahnhof, der Teil des irischen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen nach Dublin und anderen Städten bietet. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagenoptionen für Besucher. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Galway spiegeln die traditionelle irische Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Die Stadt ist besonders berühmt für ihre Meeresfrüchte, die direkt aus dem Atlantik stammen. Zu den typischen Gerichten gehören "Seafood Chowder" (eine cremige Fischsuppe) und "Oysters" (Austern), die in den nahegelegenen Gewässern gezüchtet werden. Galway ist auch bekannt für seine traditionellen Pubs, in denen oft Live-Musik gespielt wird und die eine Vielzahl von irischen Gerichten anbieten. Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, und viele Lokale bieten handwerklich hergestellte Produkte und lokale Biere an.

Sehenswürdigkeiten

Galway bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die Spanish Arch, ein historisches Tor, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und Teil der Stadtmauer war. Es ist ein beliebter Ort für Fotos und bietet einen schönen Blick auf den Fluss Corrib.

Die Galway Cathedral ist eine beeindruckende Kathedrale, die in den 1960er Jahren erbaut wurde und für ihre schöne Architektur und die bunten Glasfenster bekannt ist. Die Kathedrale ist ein aktives Gotteshaus und ein wichtiger Teil der Gemeinschaft.

Die Quay Street ist eine der bekanntesten Straßen in Galway, die für ihre bunten Gebäude, Geschäfte, Restaurants und Pubs bekannt ist. Die Straße ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine lebendige Atmosphäre.

Das Galway City Museum bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt. Es beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungen, die die Entwicklung von Galway von der Gründung bis zur Gegenwart dokumentieren.

Die Eyre Square ist der zentrale Platz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Der Platz ist von historischen Gebäuden umgeben und bietet eine entspannte Atmosphäre, in der man die Seele baumeln lassen kann.

Die Salthill Promenade ist ein malerischer Küstenweg, der sich entlang des Atlantiks erstreckt und einen herrlichen Blick auf das Meer bietet. Hier können Besucher spazieren gehen, joggen oder einfach die frische Meeresluft genießen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Galway zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Irland entdecken möchten.

Dublin

Dublin ist die Hauptstadt und größte Stadt Irlands, gelegen an der Ostküste des Landes am Ufer des Flusses Liffey. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur und als Zentrum für Literatur, Musik und Kunst. Dublin wurde im 9. Jahrhundert von den Wikingern gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Verwaltungszentrum. Die Stadt ist berühmt für ihre historischen Gebäude, darunter das Trinity College, die Dublin Castle und die St. Patrick's Cathedral. Dublin hat auch eine bedeutende literarische Tradition und ist die Heimat vieler berühmter Schriftsteller, darunter James Joyce, Samuel Beckett und W.B. Yeats.

Daten & Fakten

Dublin hat eine Fläche von etwa 115 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,4 Millionen Einwohnern (Stand 2023) in der Metropolregion. Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Irland und spielt eine zentrale Rolle im Leben des Landes.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Dublin wird durch ein umfassendes System von Bussen, Straßenbahnen (LUAS) und Zügen (DART) abgedeckt. Die Dublin Bus bietet ein weitreichendes Netz von Buslinien, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die LUAS-Straßenbahnen haben zwei Linien, die die Innenstadt mit den Vororten verbinden. Die DART-Züge bieten eine Verbindung entlang der Küste und zu den umliegenden Städten. Für Touristen gibt es verschiedene Ticketoptionen, darunter Tageskarten und Mehrfahrtenkarten, die den Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern. Dublin ist auch eine fahrradfreundliche Stadt, mit vielen Fahrradverleihstationen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Dublin spiegeln die traditionelle irische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Irish Stew" (ein Eintopf aus Lamm oder Rindfleisch mit Gemüse), "Boxty" (ein Kartoffelpfannkuchen) und "Colcannon" (ein Kartoffelgericht mit Kohl). Dublin ist auch für seine Pubs bekannt, in denen Besucher lokale Biere, insbesondere Guinness, und Whiskeys genießen können. Die Stadt hat in den letzten Jahren eine wachsende Gastronomieszene entwickelt, die eine Vielzahl von internationalen Küchen bietet, darunter asiatische, italienische und moderne britische Küche.

Sehenswürdigkeiten

Dublin bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Trinity College, die älteste Universität Irlands, beherbergt die berühmte "Book of Kells", ein prachtvoll illuminiertes Manuskript aus dem 9. Jahrhundert. Die Bibliothek des Trinity College ist ein beeindruckender Ort, der Besucher mit seiner Sammlung antiker Bücher und der berühmten Long Room begeistert.

Das Dublin Castle, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Es diente als Sitz der britischen Herrschaft in Irland und ist heute ein wichtiger Veranstaltungsort für offizielle Anlässe und Zeremonien.

Die St. Patrick's Cathedral, die größte Kathedrale Irlands, ist ein weiteres Highlight. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die Verbindung zu Jonathan Swift, dem Autor von "Gulliver's Travels", der hier als Dekan diente.

Die Temple Bar, das kulturelle Viertel Dublins, ist berühmt für seine lebendige Atmosphäre, Pubs, Kunstgalerien und Straßenaufführungen. Hier können Besucher das pulsierende Nachtleben der Stadt erleben und die irische Musikszene genießen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Dublin zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Irland entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Sie reisen im 4/5-Sterne Schweizer Reisebus
  • Amsterdam – Newcastle (Halbpension an Bord)
  • Unterbringung in 2-Bettkabinen (Etagenbetten)
  • Cairnryan – Larne
  • Dublin – Holyhead
  • Hull – Rotterdam (Halbpension an Bord)
  • Unterbringung in 2-Bettkabinen (Etagenbetten)
  • 8 x Übernachtung mit Halbpension in Hotels der guten Mittelklasse und besser
  • 7 x irisches Frühstück/Frühstücksbuffet
  • 1 x Frühstückspaket am letzten Morgen im Hotel Dublin
  • 1 x Eintritt Giants Causeway Ausstellung
  • 1 x Eintritt Besucherzentrum Cliffs of Moher inkl. Parkgebühren
  • 1 x 3 Std. Stadtführung Dublin
  • 1 x 2 Std. Stadtführung in Belfast
  • Eintritt Kylemore Abbey and Gardens
  • Eintritt Klosteranlage Glendalough Wicklow
  • Eintritt Muckross House
  • Eintritt Blarney Castle
  • Eintritt Bunratty Castle und Folk Park
  • Burren Picknick von Burren Smokehouse zum Mitnehmen (lokaler Lachs, Käse, Brot, Wein)
  • Eintritt Glenveagh Nationalpark inkl. Shuttlebus zum Castle (hin- und zurück, nur Gärten)
  • Schweizer Reiseleitung: Jeanette Schweizer-Rohr
  • Taxiabholung - bitte fragen Sie uns!

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • 2-Bett Innenkabine mit Doppelbett (ca. 1,40m breit, mit einer Seite an der Wand stehend)
  • 2-Bett Außenkabine mit Doppelbett (ca. 1,40m breit, mit einer Seite an der Wand stehend)
  • Aufpreis Einzelkabine außen (Hin- und Rückfahrt)

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

11 Tage
p.P. ab
€ 2.720,00
Großbritannien, Irland, Belfast, Tralee, Galway, Dublin Irlands spektakuläre Küsten Di, 30.06.2026 - Fr, 10.07.2026
( 11 Tage | 10 Nächte )