Bitte warten

Inselhüpfen an der Nordsee - Deutschland / Niedersachsen

Busreise-Nummer: 2580499 merken
teilen
Deutschland | Niedersachsen, Ostfriesland | Aurich, Leer, Emden

Sylt oder Rügen kennt vermutlich jeder. Aber waren Sie schon auf Norderney? „Moin, Moin!“ – Mit diesem plattdeutschen Gruß wünschen die Ostfriesen einen „Schönen Tag!“. Wasser ist das prägende Element: schnurgerade Kanäle und Klappbrücken, Deiche mit wollweißen Schafen vor blauem Himmel, das Spiel von Ebbe und Flut, lange Sandstrände an der Nordsee und sieben Ostfriesische Inseln. Atmen Sie die gesunde Seeluft und schalten Sie ab vom Alltag! So viele Gemeinsamkeiten Norderney, Langeoog und Wangerooge auch haben, so viele Unterschiede gibt es auch. Denn: Jede Insel strahlt ihren eigenen, individuellen Charme aus.

6 Tage ab € 1.259,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 02. Aug. - Fr, 07. Aug. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.259,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4163: Schweizer Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Willkommen in Aurich – Entdecken Sie die heimliche Hauptstadt Ostfrieslands
Ihre Reise beginnt in der charmanten Stadt Aurich, die oft als "heimliche Hauptstadt Ostfrieslands" bezeichnet wird. Lassen Sie sich von der bezaubernden Altstadt überraschen, wo wunderschön erhaltene Häuser und restaurierte Fassaden aus verschiedenen Jahrhunderten aufeinanderfolgen. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre, die diese Stadt zu bieten hat. Hier erwartet Sie ein erster Eindruck von der ostfriesischen Kultur und Gastfreundschaft.

2. Tag: Ausflug zur Insel Wangerooge – Ein Paradies ohne Autos
Heute brechen Sie zu einem unvergesslichen Ausflug auf die Insel Wangerooge auf. Nach einer kurzen Fahrt zum Hafen von Harlesiel bringt Sie die Fähre zur Insel, wo die Inselbahn Sie direkt ins Ortsinnere fährt. Wangerooge, die östlichste der bewohnten Ostfriesischen Inseln, begeistert mit ihrer autofreien Umgebung und einer Fläche von 7,94 km². Bei einem geführten Bummel durch das alte Dorf erfahren Sie spannende Geschichten über das Leben auf der Insel. Genießen Sie anschließend eine Tasse Kaffee in einem der einladenden Strandcafés oder lassen Sie sich bei einem Spaziergang von der frischen Seeluft verwöhnen.

3. Tag: Moin moin, Ostfriesland – Entdeckungsreise auf dem Festland
Bevor Sie weiter zu den Inseln reisen, erkunden Sie heute das ostfriesische Festland. Ihr erster Halt ist das malerische Städtchen Leer, das mit seiner beschaulichen Altstadt und dem zentral gelegenen Hafen begeistert. Im Teemuseum Bünting erfahren Sie alles Wissenswerte über den ostfriesischen Tee und genießen eine Tasse des berühmten Getränks. Anschließend geht es weiter in die Seehafenstadt Emden, die mit 1200 Jahren Geschichte aufwartet. Von einem Hafenboot aus entdecken Sie den Emder Binnenhafen und die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch der historische Sielhafen in Greetsiel, bekannt für die größte Krabbenkutterflotte Ostfrieslands, wird Sie mit seinem maritimen Flair und den idyllischen Gassen verzaubern.

4. Tag: Langeoog – Ein Tag voller Naturerlebnisse
Nach einem ausgiebigen Frühstück steht heute die autofreie Insel Langeoog auf dem Programm. Mit dem Schiff geht es zur Insel, wo Sie mit der Inselbahn ins Ortsinnere fahren. Lassen Sie sich von der traumhaften Natur und den einmaligen Ausblicken verzaubern. Ein Highlight des Tages ist eine einstündige Kutschfahrt durch die zauberhafte Landschaft von Langeoog. Danach haben Sie genügend Zeit, die Insel auf eigene Faust zu erkunden oder in einem der gemütlichen Cafés eine Tasse Kaffee zu genießen. Am späten Nachmittag kehren Sie mit Schiff und Bus zurück zum Hotel, wo ein Shanty-Chor mit bekannten Seemannsliedern den Tag musikalisch abrundet.

5. Tag: Norderney – Die Königin der Nordsee
Heute führt Sie Ihre Reise zur "Königin der Nordsee", der Insel Norderney. Kaum eine Nordseeinsel bietet so viel Abwechslung wie Norderney, wo maritime Stadt und wunderschöne Naturlandschaft aufeinandertreffen. Schon bei der Fährüberfahrt wird die beeindruckende Silhouette des Ortes sichtbar, mit architektonischen Highlights wie dem Kurtheater und dem Kurhaus aus der Gründerzeit. Norderney, das älteste deutsche Nordseebad, zieht seit dem 18. Jahrhundert Besucher an, darunter auch berühmte Persönlichkeiten wie Heinrich Heine. Genießen Sie die weitläufigen Strände und die einzigartige Schönheit des Wattenmeeres, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.

6. Tag: Papenburg – Ein unvergesslicher Abschluss und Heimreise
Bevor Sie Ihre Heimreise antreten, besuchen Sie Papenburg, Deutschlands südlichste Seehafenstadt. Hier erwartet Sie ein faszinierender Einblick in die Welt des Schiffbaus bei einem Besuch der MEYER WERFT. Erleben Sie hautnah, wie die schönsten Kreuzfahrtschiffe entstehen und schauen Sie den Werftarbeitern über die Schulter. Im neu gestalteten Besucherzentrum erfahren Sie alles über die beeindruckenden Projekte der Werft. Nach diesem spannenden Erlebnis treten Sie schließlich Ihre Heimreise an, bereichert durch unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse aus Ostfriesland.

Hotel & Zimmer

Gönnen Sie sich einen Hauch von Wohlfühlkomfort in unserem 4-Sterne-Hotel, wo exzellenter Service und eine erstklassige Ausstattung auf Sie warten. Ob privat, geschäftlich oder als Gruppe, in unseren einladenden Zimmern werden Sie sich sofort wohlfühlen. Alle sind mit eigenem Bad, Föhn, Telefon und teilweise TV. Die Nutzung unserer Saunalandschaft und des Schwimmbads ist für alle Gäste inklusive. Der einladende Restaurantbereich verwöhnt Sie mit einer Vielzahl an à la carte-Gerichten und Buffetvariationen, die sowohl regionale als auch internationale Spezialitäten umfassen. Unser Restaurant ist bekannt für seine exzellente Küche und bietet täglich Frühstück von 7:00 bis 10:00 Uhr sowie warme Speisen von 11:00 bis 21:30 Uhr – ohne Ruhetag. Genießen Sie Spaß auf unseren einzigartigen Kegelbahnen und rustikal gestalteten Bowlingbahnen. Der Wellnessbereich bietet ein großes Schwimmbad, Fitnessraum, Erlebnisduschen und eine Saunalandschaft. Zudem können Sie in unserem Beauty- und Massagebereich individuelle Anwendungen buchen, um sich zu entspannen und neue Kraft zu tanken.

http://www.landgasthof-alte-post.de/
Tel.: +49(0)4947509790

Ausflugsziele

Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig.

Museen, Leuchttürme, Mühlen, Archäologische Denkmäler, Kirchen und Orgeln sowie Burgen und Schlösser sind nur eine wenige Attraktionen die es im pittoresken Ostfriesland zu entdecken gibt. Besonders sind auch die Gulfhöfe - oder wie sie heute eher genannt werden könnten, die "Kathedralen der Arbeit". Sie prägen wesentlich das Bild der Kulturlandschaft an der Nordseeküste und messen sich in ihrer räumlichen Größe durchaus mit Kirchen und Schlössern.

Weiter Informationen: www.ostfriesland.de

LANGEOGG

Langeogg ist eine der Ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands, die dem Festland des Bundeslandes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind. Nachbarinseln sind Spiekeroog im Osten und Baltrum im Westen. Langeoog gehört als Einheitsgemeinde zum Landkreis Wittmund.

Langeoog beherbergte zeitweise die größte Silbermöwenkolonie Deutschlands mit bis zu 30.000 Brutpaaren. Zum Schutz dieser Vogelart und ihrer Brutgebiete besteht bereits seit 1875 im Bereich Dreebargen mit der Möwenkolonie das älteste Naturschutzgebiet auf der Insel. Durch Veränderungen der Umweltbedingungen, etwa durch Schließung von offenen Mülldeponien, sind jedoch aktuell lediglich noch 10 % des in den 1930er Jahren gezählten Bestands und somit rund 2000 bis 2500 Silbermöwen-Paare vorhanden. Fasane, Turmfalken, Rotschenkel, Austernfischer, Zwergseeschwalben und andere Seeschwalbenarten gehören neben einer Vielzahl weiterer Vogelarten zu den ebenfalls auf der Insel vorkommenden Vögeln. Seit 1958, als ein Bock sowie zwei Ricken seitens des Jagdpächters ausgesetzt wurden, gibt es Rehe auf Langeoog. Mitte der 1980er Jahre bevölkerten etwa 80 dieser Tiere die Insel. Ferner existiert eine Hasen-Population, die zu diesem Zeitpunkt rund 600 bis 700 Tiere umfasste. Die ursprünglich auf der Insel vorzufindenden Kaninchen gibt es jedoch seit den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts nicht mehr. Höchster Baum der Insel ist eine 17 Meter hohe Bergulme hinter dem 1902 erbauten ehemaligen Kurhaus, das zwischenzeitlich auch als Hotel Falke bzw. Hotel Deutsches Haus firmierte und heute den Namen Inselhotel Kröger trägt.

Städte

Aurich ist eine malerische Stadt in Niedersachsen, Deutschland, die in der Region Ostfriesland liegt.

LEER

Die Stadt Leer ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde. Mit 33.925 Einwohnern ist sie nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt Ostfrieslands. Die Einwohner werden auf Standarddeutsch Leeraner und auf Niederdeutsch Leerders genannt, das dazugehörige Adjektiv lautet ebenfalls so.

Durch ihren Seehafen ist die an Ems und Leda gelegene Stadt seit Jahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Sie zählt zu den größten deutschen Reederei-Standorten. Leer gilt zudem als die wichtigste Einkaufsstadt Ostfrieslands und beheimatet ein großes Handelsunternehmen, die Bünting-Gruppe. Wegen ihrer Lage an Kreuzungspunkten der Verkehrsträger Straße, Schiene und Fluss bezeichnet sich die Stadt selbst als Tor Ostfrieslands.

Die Altstadt gilt wegen des guten Erhaltungszustands ihrer historischen Häuser als die "wertvollste" der Region. Vier Burgen, zahlreiche Bürgerhäuser und Kirchen aus mehreren Jahrhunderten sind in der Stadt zu finden.

Leer ist Sitz des Landeskirchenamtes der Evangelisch-reformierten Kirche, des Kommandos Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst der Bundeswehr und einer der beiden Standorte der Hochschule Emden/Leer. In Leer befindet sich der Fachbereich Seefahrt. Eine Reihe weiterer öffentlicher Dienstleister hat in der Stadt den Sitz oder eine Niederlassung.

Im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert war Leer durch den Häuptling Focko Ukena ein politisches Zentrum Ostfrieslands. Zur Stadt erhoben wurde Leer aber erst 1823. Zuvor galt der Ort als Marktflecken, hatte aber schon lange vor der Verleihung des Stadtrechts städtische Züge angenommen.

Da sich die frühen Siedler in diesem Gebiet neben dem Fischfang hauptsächlich von der Viehzucht ernährten, lässt sich der Name der Stadt Leer wahrscheinlich von dem urgermanischen Wort "hlér" ableiten, welches so viel wie "Weideplatz" bedeutet.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 5 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Hotel Landgasthof Alte Post in Aurich-Ogenbargen
  • 1 x Willkommenstrunk
  • 5 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel
  • 1 x Maritimer Abend mit Shanty-Chor im Hotel
  • 1 x Tagesfahrkarte inklusive Gästebeitrag, Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge
  • 1 x Dorfbummel Wangerooge
  • 1 x Eintritt Bünting Teemuseum in Leer inkl. Teestunde (kleine ostfriesische Teezeremonie)
  • 1 x Ganztagesausflug Ostfriesland-Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Fährüberfahrt + Inselbahn nach Langeoog ab/bis Bensersiel inklusive Landgang und Kurtaxe
  • 1 x Kutschfahrt auf der Insel Langeoog
  • 1 x Schifffahrt nach Norderney inklusive Landgang und Kurtaxe
  • 1 x Inselrundfahrt Norderney mit der Bömmel-Bahn
  • 1 x Eintritt und Führung Meyer Werft Papenburg

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 1.259,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw schweizer blau
Deutschland, Aurich, Leer, Emden Inselhüpfen an der Nordsee So, 02.08.2026 - Fr, 07.08.2026
( 6 Tage | 5 Nächte )