KONTAKT:
Schweizer Reisen
Heiligenbronner Str. 2
D- 72178 Waldachtal
Tel.: +49 (0) 7443 247170
E-Mail: touristik@schweizer-reisen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:30 Uhr -17:30 Uhr
Ein Spaziergang am Strand von Portorož ist immer wieder ein besonderes Vergnügen. Allein die herrliche Meeresluft sorgt für ein neues Lebensgefühl. Portorož bietet darüber hinaus den Vorteil, dass Sie hier die gesamte Vielfalt des slowenischen Istriens genießen können.
1. Tag - Ankunft an der malerischen slowenischen Riviera:
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft an der wunderschönen slowenischen Riviera in Portorož. Nach dem Bezug Ihres Zimmers haben Sie die Möglichkeit, die ersten Eindrücke dieser charmanten Küstenstadt zu sammeln. Unternehmen Sie einen entspannenden Spaziergang entlang der Promenade, wo Sie die frische Meeresbrise und den Blick auf das glitzernde Wasser genießen können. Alternativ können Sie sich im hoteleigenen Thermalbad verwöhnen lassen und die Seele baumeln lassen. Lassen Sie den Tag in dieser idyllischen Umgebung ausklingen und freuen Sie sich auf die kommenden Erlebnisse.
2. Tag - Entdeckung der Perle der slowenischen Riviera – Piran:
Nach einem köstlichen Frühstück brechen Sie auf, um mit Ihrer Reiseleitung die ehemalige italienische Enklave Piran zu erkunden. Diese Stadt, die oft als die Perle der slowenischen Riviera bezeichnet wird, begeistert durch ihr einheitliches, autofreies Ortsbild und die malerische Lage der Altstadt. Der weit ins Meer ragende Felsvorsprung und die mediterrane Lebensfreude verleihen Piran einen ganz besonderen Charme. Nach der Erkundung von Piran setzen Sie Ihre Reise fort ins zauberhafte Izola. Dieses kleine Küstenstädtchen, das für seine lange Fischereitradition bekannt ist, lädt zum Bummeln ein und begeistert mit seinen Wein- und Olivenanbaugebieten.
3. Tag - Ein Tag zur freien Verfügung in Portorož:
Heute haben Sie die Freiheit, den Tag ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Umgebung zu erkunden, entspannen Sie am Strand oder genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels. Vielleicht möchten Sie auch die lokale Küche in einem der gemütlichen Restaurants probieren oder einfach nur die entspannte Atmosphäre der slowenischen Riviera auf sich wirken lassen.
4. Tag - Flanieren und Genießen in Koper:
Am vierten Tag Ihrer Reise besuchen Sie die Altstadt von Koper, die es wert ist, entdeckt zu werden. Schlendern Sie durch die engen, lebhaften Gassen und bewundern Sie die schönen Häuser und kunstvollen Details, die die Stadt zu bieten hat. Nach dieser Erkundungstour besuchen Sie den Weinkeller Vina Koper, den größten Weinkeller Istriens. Hier haben Sie die Möglichkeit, den exzellenten Refosk zu probieren, für den dieser Weinkeller bekannt ist.
5. Tag - Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen:
Nach einem letzten Frühstück in Portorož treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die wunderbaren Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren.
Das Hotel Histrion befindet sich beim ehemaligen Franziskanerkirchlein St. Bernardin, nach der auch die Hotelanlage benannt wurde. Alle Zimmer verfügen über Balkon mit einem wundervollen Blick auf das Blau der Adria. Den Gästen stehen zur Verfügung: Meerespark Laguna Bernardin, Hotelstrand nur ein paar Schritte von den Hotelzimmern entfernt, Wellness Histrion zur Verwöhnung mit Massagen, Gesichts- u. Körperpflege, Restaurant Pristan und Taverne Mediteran, Cafe San Bernadino, Fischrestaurant Barka, Internetecke und Tresore an der Rezeption. Alle Zimmer sind mit Telefon, TV SAT und Radio, Mini Bar, Klimaanlage u. Haartrockner ausgestattet.
1111 Portoroz, Portorož 111Slowenien ist ein verstecktes Juwel in Mitteleuropa, das für seine atemberaubende Natur, reiche Kultur und herzliche Gastfreundschaft bekannt ist. Die kleine, aber vielfältige Nation bietet eine beeindruckende Landschaft, die von den majestätischen Alpen im Norden bis zu den sanften Hügeln der Weinregion im Osten und der Adriaküste im Westen reicht. Besonders hervorzuheben sind der malerische Bleder See mit seiner Insel und der beeindruckende Triglav-Nationalpark, der zahlreiche Wander- und Freizeitmöglichkeiten bietet. Slowenien ist auch für seine charmanten Städte wie Ljubljana, die Hauptstadt, bekannt, die mit ihrer historischen Altstadt, lebendigen Cafés und kulturellen Veranstaltungen begeistert. Die slowenische Küche, die von regionalen Zutaten und traditionellen Rezepten geprägt ist, ist ein weiteres Highlight, das Besucher nicht verpassen sollten. Ein Besuch in Slowenien ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu entdecken.
Slowenien liegt in Mitteleuropa und grenzt im Norden an Österreich, im Osten an Ungarn, im Süden an Kroatien und im Westen an Italien und die Adria. Geografisch ist das Land von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt, die Berge, Wälder, Flüsse und Küsten umfasst. Die Hauptstadt Ljubljana liegt im zentralen Teil des Landes und ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die umliegenden Regionen. Slowenien ist gut mit dem Auto, Zug und Flugzeug erreichbar, was es zu einem attraktiven Ziel für Reisende aus ganz Europa macht. Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Aktivitäten macht Slowenien zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Kultur dieses faszinierenden Landes entdecken möchten.
Portorož ist eine charmante Küstenstadt in Slowenien, die sich in der Region Primorska befindet, direkt an der Adriaküste. Die Stadt ist bekannt für ihre luxuriösen Wellness- und Spa-Angebote, ihre schönen Strände und das milde mediterrane Klima. Portorož hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als die Region ein wichtiger Handelsplatz war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Portorož zu einem beliebten Urlaubsziel, insbesondere im 19. Jahrhundert, als die Stadt für ihre Heilquellen und Kurorte berühmt wurde.
Portorož hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern. Die Stadt zieht in den Sommermonaten viele Touristen an, was die Einwohnerzahl erheblich erhöht. Portorož ist Teil der Gemeinde Piran und liegt in der Nähe der historischen Stadt Piran, die ebenfalls ein beliebtes Ziel für Besucher ist.
Der öffentliche Nahverkehr in Portorož ist gut organisiert und ermöglicht es Touristen, die Stadt und die Umgebung bequem zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Portorož mit anderen Städten in der Region, wie Piran und Koper, verbinden. Innerhalb von Portorož können Besucher die Stadt zu Fuß erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten und Strände leicht erreichbar sind. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die Küste und die umliegenden Landschaften zu erkunden. In den Sommermonaten gibt es auch Bootsausflüge, die Touristen zu nahegelegenen Stränden und Attraktionen bringen.
Die kulinarischen Besonderheiten von Portorož sind stark von der mediterranen Küche geprägt, die frische Zutaten und lokale Spezialitäten betont. Die Stadt ist bekannt für ihre Meeresfrüchte, insbesondere frischen Fisch und Muscheln, die in vielen Restaurants angeboten werden. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", eine Mischung aus frittierten Meeresfrüchten, die oft mit einer Zitronenscheibe serviert wird. Auch die istrische Trüffel ist eine Delikatesse, die in der Region geschätzt wird. Portorož bietet zudem eine Vielzahl von Weinen, insbesondere die autochthonen Sorten wie Malvasia und Teran, die hervorragend zu den lokalen Gerichten passen.
Portorož bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Strände von Portorož sind ein Hauptanziehungspunkt und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten und Entspannung. Die Stadt ist auch bekannt für ihre luxuriösen Wellnesszentren und Spas, die eine Vielzahl von Behandlungen und Therapien anbieten. In der Nähe von Portorož liegt die historische Stadt Piran, die für ihre gut erhaltene Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist, bekannt ist. Die Stadtmauer von Piran und die Kirche St. Georg, die auf einem Hügel thront, bieten einen atemberaubenden Blick auf die Küste. Zudem gibt es in der Umgebung von Portorož zahlreiche Naturschutzgebiete, die sich ideal für Wanderungen und Erkundungen eignen. Die jährlichen Veranstaltungen, wie das Piran Musical Festival und die Trüffelmesse, ziehen ebenfalls viele Besucher an und tragen zur kulturellen Bedeutung der Region bei.
Koper ist eine Küstenstadt in Slowenien, die an der Adriaküste liegt und zur Region Primorska gehört. Sie ist die größte Stadt an der slowenischen Küste und bekannt für ihren historischen Hafen, der eine wichtige Rolle im Handel und in der Schifffahrt spielt. Koper ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist, und für ihre reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Die Stadt war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum und Teil der Republik Venedig. Heute zieht Koper Touristen an, die die Schönheit der Küste und die kulturellen Schätze der Stadt erleben möchten.
Koper hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 25.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Koper und spielt eine wichtige Rolle in der Region sowohl kulturell als auch wirtschaftlich.
Der öffentliche Nahverkehr in Koper wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit anderen Orten an der slowenischen Adriaküste und dem Inland verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Städten wie Piran, Portorož und Izola. Koper hat auch einen Bahnhof, der Teil der slowenischen Eisenbahngesellschaft ist und regelmäßige Zugverbindungen nach Ljubljana und anderen Städten in Slowenien bietet. Für Touristen ist es auch möglich, Taxis oder Ridesharing-Dienste zu nutzen. Die kompakte Größe von Koper ermöglicht es Besuchern, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Koper spiegeln die mediterrane Küche wider, die von frischen Meeresfrüchten und regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fritto Misto" (frittierte Meeresfrüchte), "Buzara" (ein Gericht aus Muscheln in einer würzigen Sauce) und "Škampi na buzaru" (Garnelen in einer aromatischen Sauce). Koper ist auch bekannt für seine Olivenöle und Weine, die in der Region produziert werden. Die Stadt hat eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Tavernen, die sowohl traditionelle slowenische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Strandrestaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten servieren.
Koper bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Koper ist das Herz der Stadt und bekannt für ihre engen Gassen, die von venezianischer Architektur gesäumt sind. Der Titov Platz ist der zentrale Platz der Stadt und von historischen Gebäuden umgeben, darunter das prächtige Rathaus und die Loggia, die im venezianischen Stil erbaut wurden.
Die Kathedrale von Koper, auch bekannt als die Kathedrale des Heiligen Nazarius, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihren beeindruckenden Glockenturm und die kunstvollen Altäre. Die Kathedrale spielt eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Stadt und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie Führungen für Besucher an.
Das Praetorian Palace, ein weiteres historisches Gebäude, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente einst als Sitz der venezianischen Regierung. Heute beherbergt es das Stadtmuseum von Koper, das die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen dokumentiert.
Die Stadtmauern von Koper, die im Mittelalter erbaut wurden, sind ein weiteres historisches Highlight. Besucher können die Mauern entlang spazieren und die Aussicht auf die Stadt und das Meer genießen.
Der Hafen von Koper ist ein wichtiger Teil der Stadt und spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft. Er ist einer der größten Containerhäfen in der Adria und ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel in der Region.
Die Kombination aus atemberaubender Küstenlandschaft, reicher Geschichte und lebendiger Kultur macht Koper zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt an der slowenischen Adriaküste entdecken möchten.
Piran ist eine malerische Küstenstadt in Slowenien, die an der Adriaküste liegt. Sie befindet sich in der Region Primorska, nahe der Grenze zu Italien. Piran ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von engen Gassen, historischen Gebäuden und einer beeindruckenden Küstenlinie geprägt ist. Die Stadt ist berühmt für ihre venezianische Architektur, die von der Geschichte als Teil der Republik Venedig im 13. bis 18. Jahrhundert zeugt. Piran ist auch für seine Salzproduktion bekannt, die seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft spielt. Heute zieht die Stadt Touristen an, die die Schönheit der Küste und die reiche Geschichte der Region erleben möchten.
Piran hat eine Fläche von etwa 14,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Piran und spielt eine wichtige Rolle in der Region sowohl kulturell als auch wirtschaftlich.
Der öffentliche Nahverkehr in Piran wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit anderen Orten an der slowenischen Adriaküste verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Städten wie Portorož und Koper. Piran hat keinen eigenen Bahnhof, der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Koper. Für Touristen ist es auch möglich, Taxis oder Ridesharing-Dienste zu nutzen. Die kompakte Größe von Piran ermöglicht es Besuchern, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, insbesondere in der Altstadt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Piran spiegeln die mediterrane Küche wider, die von frischen Meeresfrüchten und regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fritto Misto" (frittierte Meeresfrüchte), "Buzara" (ein Gericht aus Muscheln in einer Tomatensauce) und "Škampi na buzaru" (Garnelen in einer würzigen Sauce). Piran ist auch bekannt für seine Olivenöle und Weine, die in der Region produziert werden. Die Stadt hat eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Tavernen, die sowohl traditionelle slowenische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Strandrestaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten servieren.
Piran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Piran ist das Herz der Stadt und bekannt für ihre engen Gassen, die von venezianischer Architektur gesäumt sind. Der Tartini-Platz, benannt nach dem berühmten Geiger und Komponisten Giuseppe Tartini, ist ein zentraler Punkt in der Stadt und von historischen Gebäuden umgeben, darunter das Tartini-Haus und die Stadtgemeinde.
Die St. Georgs-Kirche, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und das Meer. Ihr Innenraum ist mit schönen Altären und Kunstwerken geschmückt.
Die Stadtmauern von Piran, die im 15. Jahrhundert erbaut wurden, sind ein weiteres historisches Highlight. Besucher können die Mauern entlang spazieren und die Aussicht auf die Küste und die Altstadt genießen.
Das Piran Salt Pans, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt. Die Salzfelder sind seit dem Mittelalter in Betrieb und bieten Einblicke in die traditionelle Salzproduktion. Besucher können geführte Touren durch die Salzfelder unternehmen und mehr über die Techniken und die Bedeutung der Salzproduktion für die Region erfahren.
Die Kombination aus atemberaubender Küstenlandschaft, reicher Geschichte und lebendiger Kultur macht Piran zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt an der slowenischen Adriaküste entdecken möchten.
Izola ist eine malerische Küstenstadt in Slowenien, die sich in der Region Primorska befindet, an der Adriaküste. Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer von der Hauptstadt Ljubljana entfernt und ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist. Izola war einst ein bedeutendes Fischerdorf und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem beliebten Touristenziel. Die Stadt ist berühmt für ihre Strände, das klare Wasser und die kulinarischen Köstlichkeiten, insbesondere die Meeresfrüchte. Die Geschichte von Izola reicht bis in die Antike zurück, als sie als Handelszentrum für die Römer diente.
Izola hat eine Fläche von etwa 14,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Unterkünfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme der slowenischen Küstenregion widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Izola wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Städten wie Koper und Portorož verbinden. Die Avtobusna postaja Izola bietet regelmäßige Busverbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Region bequem zu erkunden. Innerhalb von Izola sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagen, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung zu erkunden. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Küstenlandschaft zu entdecken.
Die kulinarischen Besonderheiten in Izola spiegeln die mediterrane Küche wider, die für ihre Frische und Vielfalt bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören Meeresfrüchte, Fischspezialitäten und Pasta. Besonders beliebt sind die Izola-Öliven, die in der Region angebaut werden, sowie die Fischsuppe und Risotto mit Meeresfrüchten. In den Restaurants und Konobas der Stadt können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas slowenischem Wein oder Olivenöl aus der Region.
Izola bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Altstadt von Izola, die mit ihren engen Gassen, malerischen Plätzen und historischen Gebäuden begeistert. Die Kirche St. Maurus, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung.
Der Jachthafen von Izola ist ein weiterer beliebter Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv ist. Hier können Besucher die Atmosphäre des Hafens genießen, Boote beobachten und in den umliegenden Cafés und Restaurants entspannen.
Die Strände von Izola sind ein weiteres Highlight, das viele Besucher anzieht. Die Strände bieten Möglichkeiten zum Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport und sind besonders im Sommer ein beliebtes Ziel.
In der Umgebung von Izola gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Die malerische Küstenlandschaft mit ihren Klippen und Buchten ist ideal für Naturliebhaber und Fotografen.
Die Kulturveranstaltungen in Izola, wie das Fischfest und lokale Märkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die slowenische Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Izola zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der slowenischen Adriaküste entdecken möchten.
Evtl. weitere Eintritte