KONTAKT:
Schweizer Reisen
Heiligenbronner Str. 2
D- 72178 Waldachtal
Tel.: +49 (0) 7443 247170
E-Mail: touristik@schweizer-reisen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:30 Uhr -17:30 Uhr
Die Lausitz ist Sorbenland, Heimat des kleinsten slawischen Volks. Ihre Traditionen pflegen die Sorben bis heute. An vielen Ortseingängen und auf Straßenschildern sind die Namen in 2 Sprachen zu lesen. Seit Jahrhunderten verzaubert die heute knapp 500 km² große Wasserlandschaft des Spreewaldes, der wohl bekannteste Flecken der Lausitz, seine Besucher. Wie kein anderer Fluss Mitteleuropas teilt sich hier die Spree in hunderte Fließe, Gräben und Kanäle.
1. Tag: Cottbus - Schwarzheide
Nach einer Fahrt im komfortablen Bus erreichen Sie zunächst Cottbus. Wahrzeichen sind der Spremberger Turm und das extravagante Staatstheater. Extravagant ist auch die kombinierte Stadtbesichtigung als Rundfahrt und Rundgang. Der Cottbuser Postkutscher führt Sie in seiner schmucken Uniform an seine Cottbuser Lieblingsplätze, erzählt Ihnen über sein „schweres“ Leben und wirft mit Ihnen sowohl einen Blick in die Cottbuser Geschichte als auch in die Zukunft. Musikalische Begleitung durch das „Posthorn“ schafft die passende Atmosphäre. Nach diesem erlebnisreichen Auftakt fahren wir nach Schwarzheide.
2. Tag: Spreewaldgurken in Boblitz – Burg – Holländische Mühle in Straupitz – Lübben – Kremserfahrt rund um Lübbenau
Unser erster Spreewald-Tag führt uns zunächst nach Boblitz. Hier lernen Sie bei einer Führung mit Verkostung alles über die berühmten Spreewaldgurken. Dann geht es entlang des Spreewaldes in das reizende Spreewalddorf Burg, ein Zentrum der Brauchtumspflege. Trachten sind hier nicht nur auf Postkarten zu sehen. Mit der Spreewald-Kleinbahn „Burger Rumpel-Guste“ erkunden Sie mit passenden Erklärungen die Sehenswürdigkeiten rund um Burg. Nach der Mittagspause fahren wir weiter nach Straupitz. Imposant erheben sich die beiden Türme der Straupitzer Kirche über den Ort. Der Entwurf stammt vom berühmten Baumeister Karl Friedrich Schinkel. Dann besuchen wir die bekannte Holländerwindmühle. Ein rühriger Mühlenverein betreibt dieses aufwändig restaurierte technische Kleinod – sägt mit urigem, seltenem Horizontalgatter Baumstämme bis 1 Meter Dicke und presst mit 100-jähriger Technik täglich das berühmte Spreewaldgold-Leinöl. Froh gestimmt geht es weiter nach Lübben mit einer kurzen Rundfahrt durch das Zentrum. Als Abschluss des Tages erwartet uns dann eine Kremserfahrt durch die Spreewald-Landschaft rund um Lübbenau.
3. Tag: Lübbenau – Spreewald mit Kahnfahrt zur Erleninsel Wotschofska inkl. Mittagessen und Spreewald-Dorf Lehde
Heute unternehmen wir einen Ausflug nach Lübbenau, dem Tor zum Spreewald. Als eine der schönsten Städte des Spreewaldes lockt Lübbenau mit einer pittoresken Altstadt und mit einem imposanten Schloss nebst weitläufigem Landschaftspark. Den Auftakt bildet unsere Rundfahrt mit der „Spreewald-Molly“ durch Lübbenau. Dann beginnt unsere große Kahnfahrt zur Erleninsel Wotschofska, stets ein Erlebnis, das sicher zu den schönsten Spreewald-Rundfahrten gehört. Die Fahrt durch einige Schleusen führt Sie zu einem der ältesten Gasthäuser des Spreewaldes. Hier erleben Sie die Faszination des Hochwaldes und genießen spreewaldtypische Küche. (2-Gang-Menü inkl. 1 Getränk). Der Fährmann fährt Sie im Anschluss entlang an Gemüsefeldern und Spreewaldwiesen nach Lehde. Nach so vielen Natureindrücken bringt Ihnen der Besuch im Freilandmuseum nun die Kultur und Lebensweise der Spreewälder näher. Die „Spreewald-Molly” bringt Sie zurück zum Busparkplatz. Am Nachmittag Rückkunft in Lübbenau. Freizeit in der „heimlichen Hauptstadt“ des Spreewaldes.
4. Tag: Zittau/Zittauer Gebirge – Zittauer Dampfbahn – Bautzen
Nach dem Frühstücksbuffet Fahrt in das „Ostsächsische Oberland“ über Bautzen und entlang des Lausitzer Berglandes nach Zittau am Fuße des Zittauer Gebirges und im Länder-Dreieck Deutschland-Polen-Tschechien. Die fast 800 Jahre alte böhmische Stadt hat viel zu bieten. Erleben Sie es bei unserem geführten Stadtrundgang. Anschließend Mittagessen im Wirtshaus „Zum Alten Sack“ mit der Spezialität „Oberlausitzer Pilzfleisch“ (inkl.). Mit der historischen Dampfbahn fahren wir danach ins Zittauer Gebirge nach Oybin. Mit dem Bus geht es zurück nach Bautzen. Die sorbische Hauptstadt blickt auf eine 1000-jährige Geschichte zurück und war Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Bautzen ist eine Stadt der Türme und als schmucke Stadtkrone erhebt sich die malerische Ortenburg hoch über dem Spreetal. Bei unserer geführten Stadtbesichtigung werden Sie sich in die Altstadt verlieben mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, barocken Bürgerhäusern und gemütlichen Gaststuben und Cafés.
5. Tag: Senftenberger Seenplatte - Heimreise
Nach dem Frühstücksbuffet unternehmen wir eine Schifffahrt durch das Senftenberger Seenland. Im Lausitzer Seenland vollzieht sich ein besonderer Wandel: Eine ganze Region wird vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies. Nach der Mittagspause treten Sie frisch gestärkt und mit einer Fülle schöner Erlebnisse Ihre Heimreise an.
Das Achat Hotel Schwarzheide Lausitz ist ein modernes 3-Sterne-Superior-Hotel, das sich in der Stadt Schwarzheide in der Lausitz, Deutschland, befindet. Das Hotel bietet eine komfortable Unterkunft für Geschäftsreisende sowie für Urlauber, die die Region erkunden möchten. Die Webseite des Hotels ist unter achat-hotels.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Achat Hotel Schwarzheide Lausitz ist mit 3 Sternen superior klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen und der modernen Gestaltung der Räumlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Achat Hotel Schwarzheide Lausitz bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:
Zimmer: Die Zimmer im Hotel sind komfortabel und stilvoll eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Minibar und einem eigenen Bad ausgestattet. Die ruhige und einladende Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Die Zimmer sind sowohl für Einzelreisende als auch für Paare und Familien geeignet.
Gastronomie: Im Hotel wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Auswahl umfasst frische Backwaren, regionale Spezialitäten, Obst und Getränke, um den Gästen einen energischen Start in den Tag zu ermöglichen. Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an internationalen und regionalen Gerichten, die aus hochwertigen Zutaten zubereitet werden. Die gemütliche Atmosphäre des Restaurants lädt dazu ein, nach einem langen Tag zu entspannen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
Tagungen und Veranstaltungen: Das Achat Hotel Schwarzheide Lausitz bietet auch moderne Räumlichkeiten für Tagungen und Veranstaltungen. Die Konferenzräume sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und eignen sich für geschäftliche Meetings, Seminare und private Feiern. Das professionelle Team des Hotels steht bereit, um bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen.
Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Fitnessbereich, der mit modernen Geräten ausgestattet ist. Die Umgebung lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ein, was es zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber macht.
Lage
Das Achat Hotel Schwarzheide Lausitz befindet sich in einer zentralen Lage in Schwarzheide, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten bietet. Die Stadt liegt in der Nähe des Lausitzer Seenlandes, das für seine schönen Seen und Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Wassersport, Radfahren und Wandern.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Achat Hotels Schwarzheide befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Schwarzheide und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Schwarzheide ist ebenfalls in der Nähe, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert. Von dort aus gibt es regelmäßige Verbindungen zu größeren Städten in der Region, sodass die Gäste die Umgebung bequem erkunden können.
Insgesamt bietet das Achat Hotel Schwarzheide Lausitz eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die Freizeitmöglichkeiten der Lausitz entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Geschäftsreisende, Paare und Familien, die einen erholsamen Aufenthalt suchen.
https://achat-hotels.com/hotels/schwarzheide-lausitz?utm_source=Google&utm_medium=Yext&utm_campaign=ACHAT15Der Spreewald ist ein einzigartiges Biosphärenreservat in Brandenburg, das für seine malerischen Wasserwege, üppigen Wälder und eine reiche Flora und Fauna bekannt ist. Diese Region ist berühmt für ihre traditionellen Kahnfahrten, bei denen Besucher die idyllischen Kanäle und Flüsse erkunden können, die sich durch die Landschaft schlängeln. Die charmanten Dörfer, wie Lübbenau und Burg, bieten eine authentische Atmosphäre und sind ideal, um die lokale Kultur und die berühmte Spreewaldgurke zu entdecken. Der Spreewald hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als die Region von slawischen Völkern besiedelt wurde. Heute ist der Spreewald ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer, die die unberührte Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Ein Besuch im Spreewald ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die traditionelle Lebensweise der Einheimischen kennenzulernen und die entspannte Atmosphäre dieser einzigartigen Region zu genießen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, macht den Spreewald zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Spreewald liegt im Südosten Brandenburgs, etwa 100 Kilometer von Berlin entfernt und erstreckt sich über die Landkreise Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz. Geografisch ist die Region von einem dichten Netz aus Wasserwegen geprägt, das sich über mehr als 1.000 Kilometer erstreckt und von Wäldern, Wiesen und Feldern umgeben ist. Die Lage des Spreewaldes macht ihn sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, und es gibt regelmäßige Zugverbindungen von Berlin nach Lübbenau und anderen Orten im Spreewald. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Naturpark Niederlausitzer Landgraben und der Stadt Cottbus, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der natürlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt macht den Spreewald zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Cottbus ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Brandenburg liegt. Sie befindet sich im östlichen Teil des Landes, etwa 125 Kilometer von Berlin entfernt. Cottbus ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden, darunter das beeindruckende Stadtschloss und die vielen denkmalgeschützten Häuser. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als slawische Siedlung gegründet wurde. Cottbus war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum für Handel und Handwerk und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Standort für die Textil- und Maschinenbauindustrie.
Cottbus hat eine Fläche von etwa 192 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 99.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die zweitgrößte in Brandenburg und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft und Kultur.
Der öffentliche Nahverkehr in Cottbus wird durch ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen und Bussen abgedeckt, das von der Cottbusverkehr GmbH betrieben wird. Die Straßenbahnen verbinden die verschiedenen Stadtteile miteinander und bieten eine direkte Anbindung an die Innenstadt. Zudem gibt es zahlreiche Buslinien, die Cottbus mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Der Hauptbahnhof von Cottbus bietet Zugverbindungen zu wichtigen Städten in Deutschland, darunter Berlin, Dresden und Leipzig. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Cottbus spiegeln die traditionelle brandenburgische Küche wider, die reich an regionalen Zutaten und herzhaften Gerichten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Cottbuser Plinsen", eine Art dünner Pfannkuchen, die oft mit Apfelmus oder Marmelade serviert werden, und "Schweinebraten", der häufig mit Knödeln und Sauerkraut gereicht wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Biere, die in den lokalen Brauereien gebraut werden. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische brandenburgische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier.
Cottbus bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Stadtschloss Cottbus, ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, beherbergt heute das Stadtmuseum und bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt. Die Altstadt mit ihren charmanten Gassen und historischen Gebäuden lädt zum Flanieren ein. Ein weiteres Highlight ist der Fürst-Pückler-Park, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und für seine beeindruckenden Gartenanlagen und Landschaftsgestaltung bekannt ist. Die St. Nikolai-Kirche, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, ist ebenfalls einen Besuch wert und beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum. Cottbus ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen bekannt, darunter das Cottbuser Stadtfest und das FilmFestival Cottbus, das sich auf den osteuropäischen Film spezialisiert hat. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Cottbus zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Brandenburgs entdecken möchten.
Lübbenau ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Brandenburg befindet. Sie liegt in der Region Spreewald, einem UNESCO-Biosphärenreservat, das für seine einzigartigen Wasserwege und die reiche Flora und Fauna bekannt ist. Lübbenau ist berühmt für seine malerischen Kanäle, die von traditionellen Spreewaldkähnen befahren werden, und für die Möglichkeit, die wunderschöne Natur des Spreewaldes zu erkunden. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als slawische Siedlung gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Lübbenau zu einem wichtigen Handels- und Verkehrszentrum in der Region.
Lübbenau hat eine Fläche von etwa 22,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 17.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und kulturelle Institutionen, die den Charakter einer typischen deutschen Stadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Lübbenau ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg) betreibt die Buslinien, die regelmäßig zwischen Lübbenau und größeren Orten wie Cottbus und Lübben verkehren. Lübbenau hat auch einen Bahnhof, der Teil des regionalen Eisenbahnnetzes ist, mit Verbindungen nach Cottbus und Berlin. Innerhalb von Lübbenau sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist ideal für Erkundungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lübbenau spiegeln die traditionelle brandenburgische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Spreewälder Gurken, die in der Region angebaut und eingelegt werden, sowie Schweinebraten und Kartoffelsalat. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas brandenburgischem Bier oder Obstler, einem traditionellen Obstbrand. Lübbenau ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Kuchen und Torten, die in vielen Cafés angeboten werden.
Lübbenau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Schloss Lübbenau, ein historisches Gebäude, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Hotel und Veranstaltungsort dient. Das Schloss ist von einem schönen Park umgeben und bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Altstadt von Lübbenau, die mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und engen Gassen ein charmantes Bild der Vergangenheit vermittelt. Hier können Besucher durch die Straßen schlendern und die Atmosphäre der Stadt genießen.
Die Spreewald-Tourismus bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Wasserwege der Region zu erkunden, sei es mit einem traditionellen Kahn oder beim Paddeln mit dem Kajak. Die Kanäle sind von einer einzigartigen Landschaft umgeben, die reich an Flora und Fauna ist, und bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Natur zu erleben.
Die Umgebung von Lübbenau ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Spreewaldes führen. Die Nähe zu den Spreewaldthermen macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Natur und zur Entspannung.
Die Kulturveranstaltungen in Lübbenau, wie das Spreewald- und Gurkenfest sowie die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübbenau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Deutschland entdecken möchten.