KONTAKT:
Schweizer Reisen
Heiligenbronner Str. 2
D- 72178 Waldachtal
Tel.: +49 (0) 7443 247170
E-Mail: touristik@schweizer-reisen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:30 Uhr -17:30 Uhr
Grandiose Naturschauspiele, eine Nostalgiebahn, Hochgebirge und unverfälschte Landschaften. Eine Reise in Regionen, die von Touristenströmen nur selten berührt werden. Bewundern Sie das grandiose Naturschauspiel der Ardeche-Schlucht. In Jahrmillionen haben die zum Meer strebenden Wassermassen tiefe Schluchten und unterirdische Gänge ins Gestein gehobelt. Dabei entstanden Gebilde, die an Menschenwerk erinnern: Felsruinen, Portale, Brücken. Ein absoluter Geheimtipp ist unsere Fahrt mit „Le Petite ...
1. Tag: Anreise in den Raum Lyon
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf dieser landschaftlich reizvollen Reise. Zunächst geht die Fahrt vorbei an Mulhouse via Besancon in den Raum Lyon. Sie beziehen Ihr Hotel zur Zwischenübernachtung und genießen einen entspannten Abend.
2. Tag: Lyon – Ardeche- Schlucht – Pont du Gard – Vernet-les-Bains
Auf dem weiteren Weg Richtung Süden biegen wir ab in den Ardeche-Nationalpark im französischen Zentralmassiv. Das gigantische Naturportal Pont de Arc ist nur eines der beeindruckenden Naturschauspiele der Ardeche-Schlucht. Die den Fluss-Schlingen folgende Panoramastraße gewährt immer wieder erstaunliche Ausblicke auf bizarre Felsformationen. Bei Nimes begegnen wir Antiker Bautechnik. Ein 50 km langer Aquädukt folgt windungsreich dem natürlichen Gefälle und quert in einem der großartigsten Bauten der Römerzeit, dem Pont du Gard, das Tal des Cevennenflusses Gadon. Vorbei an Perpignan erreichen wir gegen Abend Vernet-les-Bains. Abendessen, Übernachtung im 3-Sterne-Hotel.
3. Tag: Der „Kleine Gelbe Zug“ – Soldeu
Nach dem Frühstück beginnt das Abenteuer der Fahrt im „Kleinen Gelben Zug” hoch hinauf in die Pyrenäen. Seit 1910 verkehrt diese Schmalspurbahn im Zick-Zack auf einer spektakulären Panoramastrecke trotz gewaltiger Höheunterschiede ohne Zahnrad-Unterstützung bis zur Spanischen Grenze. An der Endstation in Latour-de-Carol erwartet Sie Ihr Bus, um am Nachmittag weiter in das nahe gelegene Andorra zu fahren (in Ausnahmefällen Verkürzung der Strecke bis Font Romeu). Am Nachmittag erreichen Sie Ihr 4-Sterne-Hotel, das Sie mit einem besonderen Begrüßungscocktail mit Andorrianischen Tapas-Spezialitäten willkommen heißt. Sie beenden Ihren Tag mit einem reichhaltigen Abendbuffet.
4. Tag: La Seu d’Urgell – Magisches Bergdorf Os de Civis
Heute besuchen Sie den geschichtsträchtigen Bischofssitz Seu d’Urgell, der in Spanien gleich hinter der Grenze Andorras gelegen ist. Sie erfahren vieles über die kuriose Geschichte Andorras, die eng mit dieser Bischofsstadt verbunden ist. Nach dem Besuch der ältesten romanischen Kathedrale Kataloniens aus dem 12. Jh. schlendern wir durch das romantische mittelalterliche Stadtzentrum, wo uns der wöchentliche Markt gleichzeitig einen Einblick in das bunte und quirlige Marktleben gewährt. Ihr nächstes Ziel ist das spanische Bergdorf Os de Civis, das nur über Andorra zu erreichen ist. Sie werden zum Kosten regionaler Spezialitäten und Liköre eingeladen, um dann anschließend ein typisch katalanisches Grillfest in familiär- rustikaler Atmosphäre mit Live-Musik zu erleben – ein Riesenspaß! Nach einem Spaziergang durch dieses malerisch-ruhige Bergdorf geht es zurück zum Hotel.
5. Tag: Das Tal der Träume Val de Nuria.
Unser heutiger Ausflug führt über eine einzigartige Panoramastraße in das typisch katalanische Dorf Ribes de Freser. Hier beginnt Ihre unvergessliche Reise zum „Tal der Träume“. Dieses Naturschutzgebiet, das nur zu Fuß oder mit der Zahnradbahn auf spektakulärer Trassenführung zu erreichen ist, bietet Ihnen einen Tag voller Entdeckungen. Zum Mittagessen empfehlen wir Ihnen das typische katalanische Buffet. Am Nachmittag führt der Weg zurück auf gebirgigen Panoramastraßen über Ripoll – Borreda – Baga nach Soldeu.
6. Tag: Magische Panoramen & die Kraft der Quellen
Wir durchqueren die beeindruckende Natur Andorras. Mit dem Bus geht es in die schönsten Regionen wie La Massana oder Ordino, dem „Garten Andorras”, wegen seiner prachtvollen Flora so genannt. Kurze Spaziergänge, der Halt an reinen Naturquellen und Fotostopps werden bleibende Eindrücke in Ihren Erinnerungen und Fotoalben hinterlassen. Besonders beeindruckend ist das Panorama in der Skiregion Arcalis im Vall Nord. Hier genießen wir um die Mittagszeit eine fröhliche Grillparty mit unbegrenztem Weinausschank.
7. Tag: Wanderung Vall d’Incles – Andorra alt & neu
Am Vormittag unternehmen Sie eine geführte leichte Wanderung durch das Vall d’Incles zu einem schön gelegenen kleinen See. (Einfache Strecke ca. 1 Stunde). Am Nachmittag haben Sie Zeit, mit Ihrem Bus eine Einkaufstour in die Hauptstadt Andorra la Vella einzuplanen. Als Steueroase und Einkaufsparadies ist das „Manhattan der Pyrenäen“ weit über die Grenzen bekannt.
8. Tag: Soldeu – Carcassonne – Frankreich
Morgens heißt es Abschied nehmen und wir treten die erste Etappe der Heimreise an. Da es unser Zeitplan zulässt, haben wir einen Abstecher in das vieltürmige Carcassonne eingeplant, dessen Oberstadt von einem doppelten Mauerring umgeben ist. Das Städtedenkmal gilt als Europas größte Festungsstadt des Mittelalters.
9. Tag: Heimreise
Leider heißt es heute nach dem Frühstück und Kofferverladen schon wieder Aschied nehmen. Mit vielen schönen Eindrücken treten Sie die Heimreise an.
Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse
Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.
Klassifizierung
Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:
Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.
Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.
Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.
Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.
Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.
Lage
Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.
In welchem ***- oder ****-Hotel Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. zwei Wochen vor der Anreise mitgeteilt.
---- nicht benannt, wird noch mitgeteilt ----Soldeu ist eine malerische Stadt im Fürstentum Andorra, das sich in den östlichen Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien befindet. Die Stadt liegt in der Region Canillo und ist vor allem für ihre hervorragenden Skimöglichkeiten bekannt. Soldeu ist Teil des Skigebiets Grandvalira, das eines der größten und bekanntesten Skigebiete in den Pyrenäen ist. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Ziel für Wintersportler entwickelt, die die schneereichen Pisten und die atemberaubende Berglandschaft genießen möchten. Historisch gesehen war Soldeu ein kleines, traditionelles Bergdorf, das sich um die Landwirtschaft und Viehzucht drehte, bevor es sich in ein touristisches Zentrum verwandelte.
Soldeu hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und beherbergt rund 300 Einwohner. Die Stadt ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben und bietet eine ruhige, ländliche Atmosphäre, die ideal für Erholungssuchende ist.
Für touristische Besucher bietet Soldeu eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Es gibt regelmäßige Busverbindungen zu den größeren Städten Andorras, wie Andorra la Vella und Escaldes-Engordany. Während der Wintersaison sind spezielle Shuttlebusse im Einsatz, die die Besucher zu den Skiliften und anderen Attraktionen im Skigebiet Grandvalira bringen. In der Stadt selbst sind die meisten Einrichtungen und Dienstleistungen gut zu Fuß erreichbar.
Die kulinarischen Besonderheiten von Soldeu spiegeln die traditionelle andorranische Küche wider, die von den Einflüssen der spanischen und französischen Küche geprägt ist. Hier können Besucher lokale Spezialitäten wie „Trinxat“ (ein Gericht aus Kartoffeln und Kohl) und „Canelons“ (gefüllte Cannelloni) genießen. In den Restaurants der Stadt werden oft saisonale und regionale Produkte verwendet, und die gemütlichen Hütten bieten eine einladende Atmosphäre, um nach einem Tag auf der Piste zu entspannen. Auch die Weine aus der Region sind einen Versuch wert, insbesondere die spanischen Weine, die in vielen Lokalen serviert werden.
In Soldeu gibt es mehrere touristische Schwerpunkte, die sowohl für Wintersportler als auch für Naturliebhaber von Interesse sind. Das Skigebiet Grandvalira ist der Hauptanziehungspunkt und bietet eine Vielzahl von Pisten für alle Schwierigkeitsgrade sowie zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Snowboarden, Schneeschuhwandern und Rodeln. Neben den sportlichen Aktivitäten können Besucher auch die beeindruckende Natur der Pyrenäen erkunden, die sich hervorragend für Wanderungen und Mountainbiketouren im Sommer eignet.
Ein weiteres Highlight ist die nahegelegene Kirche von Sant Joan de Caselles, ein historisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, das für seine romanische Architektur bekannt ist. Diese Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Andorras und bietet einen Einblick in die Geschichte der Region. Soldeu ist somit nicht nur ein Paradies für Wintersportler, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte und Natur harmonisch miteinander verbunden sind.
Lyon ist eine bedeutende Stadt in Frankreich, die in der Region Auvergne-Rhône-Alpes liegt. Sie befindet sich im Osten des Landes, etwa 320 Kilometer nordwestlich von Marseille und 150 Kilometer südlich von Dijon. Lyon ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die römische Antike zurückreicht, als die Stadt unter dem Namen Lugdunum gegründet wurde. Sie war ein wichtiges Handelszentrum und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum. Lyon ist berühmt für ihre Gastronomie, die als eine der besten in Frankreich gilt, sowie für ihre beeindruckende Architektur, die von der Altstadt bis zu modernen Bauwerken reicht. Die Stadt ist auch für das Festival der Lichter bekannt, das jährlich im Dezember stattfindet und Tausende von Besuchern anzieht.
Lyon hat eine Fläche von etwa 47,87 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 515.000 Einwohnern (Stand 2023). Damit ist sie die drittgrößte Stadt Frankreichs nach Paris und Marseille. Lyon ist in mehrere Stadtteile unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme haben.
Der öffentliche Nahverkehr in Lyon ist gut ausgebaut und umfasst ein umfangreiches Netz von U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen, das von der Société de Transports de Lyon (TCL) betrieben wird. Die U-Bahn hat vier Linien, die die wichtigsten Stadtteile miteinander verbinden. Straßenbahnen und Busse ergänzen das Angebot und ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden. Lyon verfügt auch über ein Fahrradverleihsystem namens "Vélo'v", das es den Nutzern ermöglicht, Fahrräder an verschiedenen Stationen in der Stadt auszuleihen. Für längere Strecken gibt es auch Zugverbindungen zu anderen Städten in Frankreich und Europa.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lyon sind vielfältig und spiegeln die reiche gastronomische Tradition der Stadt wider. Lyon gilt als die gastronomische Hauptstadt Frankreichs und ist bekannt für ihre "Bouchons", traditionelle Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren. Zu den typischen Gerichten gehören "Quenelles" (Fisch- oder Fleischklöße), "Saucisson" (Wurst) und "Tarte à la Praline" (eine süße Torte mit Praliné). Die Stadt ist auch für ihre Märkte bekannt, wie den Halles de Lyon Paul Bocuse, wo Besucher frische Produkte, Käse und lokale Weine finden können. Lyoner Weine, insbesondere die aus der Region Beaujolais, sind ebenfalls sehr geschätzt.
Lyon bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Lyon (Vieux Lyon) ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihren gut erhaltenen Renaissancegebäuden und engen Gassen. Die Basilika Notre-Dame de Fourvière, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf Lyon. Ein weiteres Highlight ist das Musée des Confluences, ein modernes Museum, das sich mit der Geschichte der Menschheit und der Natur beschäftigt. Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Festivals bekannt, darunter das Festival der Lichter, das jedes Jahr im Dezember stattfindet und die Stadt in ein spektakuläres Lichtspiel verwandelt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lyon zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Andorra ist eine kleine, malerische Stadt und gleichzeitig die Hauptstadt des Fürstentums Andorra, das in den östlichen Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre atemberaubende Berglandschaft, die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten und die steuerfreien Einkaufsmöglichkeiten. Andorra la Vella, wie die Stadt offiziell heißt, hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als strategischer Handelsplatz gegründet wurde. Die Stadt zieht Touristen aus der ganzen Welt an, die die Natur, die Kultur und die Freizeitmöglichkeiten der Region genießen möchten.
Andorra la Vella hat eine Fläche von etwa 12,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 22.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die höchste Hauptstadt Europas, gelegen auf etwa 1.023 Metern über dem Meeresspiegel. Andorra bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher, darunter Geschäfte, Restaurants, Hotels und kulturelle Einrichtungen.
Der öffentliche Nahverkehr in Andorra la Vella ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit anderen Orten im Fürstentum verbinden. Die Andorran Busgesellschaft betreibt regelmäßige Linien, die die wichtigsten Städte und touristischen Ziele in Andorra anfahren. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Fahrradverleihmöglichkeiten für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten. Aufgrund der kompakten Größe der Stadt ist es einfach, sich zu Fuß fortzubewegen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Andorra spiegeln die traditionelle katalanische und pyrenäische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Trinxat (ein Kartoffel- und Kohlgericht), Canelons (gefüllte Cannelloni) und Escudella (ein herzhaftes Eintopfgericht). Andorra ist auch für seine Käseproduktion bekannt, insbesondere den Andorran Käse, der aus Schafsmilch hergestellt wird. In den zahlreichen Restaurants und Bistros können Besucher die authentische andorranische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein oder Cava.
Andorra la Vella bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Kirk von Sant Esteve, eine romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Fresken bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Besucher.
Ein weiteres bedeutendes Ziel ist das Casa de la Vall, ein historisches Gebäude, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und einst als Sitz des andorranischen Parlaments diente. Heute ist es ein Museum, das die Geschichte und Kultur Andorras präsentiert und Führungen anbietet.
Die Altstadt von Andorra la Vella lädt mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés zum Flanieren ein. Hier finden Besucher auch den Platz der Unabhängigkeit, der oft für lokale Veranstaltungen und Märkte genutzt wird.
Die Shoppingmöglichkeiten in Andorra la Vella sind ebenfalls ein großer Anziehungspunkt. Die Stadt ist bekannt für ihre steuerfreien Geschäfte, die eine Vielzahl von Produkten anbieten, darunter Parfüm, Elektronik und Mode.
Die Natur rund um Andorra la Vella bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken. Die umliegenden Berge sind ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer.
Die Kulturveranstaltungen in Andorra, wie das Andorran International Film Festival und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Andorra la Vella zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt im Herzen der Pyrenäen entdecken möchten.