KONTAKT:
Schweizer Reisen
Heiligenbronner Str. 2
D- 72178 Waldachtal
Tel.: +49 (0) 7443 247170
E-Mail: touristik@schweizer-reisen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:30 Uhr -17:30 Uhr
In der besinnlichen Winterzeit verleiht die Bergwelt des Salzburger Landes dem Alpenort Abtenau einen ganz besonderen Charme. Vor der verschneiten Naturkulisse erstrahlt der Ortskern bei festlichem Lichterglanz und weihnachtlichen Klängen.
1. Tag: Willkommen im Lammertal
Anreise am frühen Morgen. Tauschen Sie Lärm, Stress und Hektik der Adventszeit gegen Erholung und Besinnlichkeit – schöpfen Sie neue Kraft und Energie aus der Natur – entdecken Sie hier in Abtenau die schönsten Seiten der Winterzeit fernab von der Hetze des Alltags! Mit einer herzlichen Begrüßung heißt Sie das Hotel Post willkommen, um Ihnen einen angenehmen und entspannenden Aufenthalt in Abtenau zu bereiten.
2. Tag: Schloss Berchtesgaden mit Adventssingen – Hellbrunner Adventszauber
Nach einem entspannten Frühstück steht der Tag ganz im Zeichen vorweihnachtlicher Stimmung. Zunächst führt Sie Ihre Reise nach Berchtesgaden, wo Sie das königliche Schloss der Wittelsbacher im Rahmen einer Führung kennenlernen. Geschichte, Tradition und festliche Atmosphäre verschmelzen in den historischen Räumen dieses prachtvollen Bauwerks. Im Anschluss erleben Sie das stimmungsvolle Adventssingen, das jedes Jahr Einheimische wie Gäste mit besinnlichen Liedern und alpenländischem Brauchtum verzaubert. Am Nachmittag geht es weiter zum Schloss Hellbrunn bei Salzburg, das sich in der Adventszeit in ein wahres Wintermärchen verwandelt. Der Hellbrunner Adventszauber zählt zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten der Region. Rund 400 mit roten Kugeln und Lichterketten geschmückte Tannenbäume tauchen das Schloss und den Park in einen magischen Glanz. Bummeln Sie durch den romantischen Märchenwald, entdecken Sie kunsthandwerkliche Kostbarkeiten an festlich dekorierten Ständen und lassen Sie sich vom besonderen Ambiente rund um Schloss, Park und Tiergarten verzaubern.
3. Tag: Pferdeschlittenfahrt und Weihnachtsidylle
Der Tag beginnt mit einer romantischen Pferdeschlittenfahrt durch die malerische Abtenauer Winterlandschaft, während Sie warm eingepackt sind und die Schönheit der Natur genießen können. Während der Fahrt machen Sie Halt an der gemütlichen Jausenstation Unterhofalm, wo Sie bei einer warmen Tasse Tee oder Glühwein und lokalen Spezialitäten entspannen und sich aufwärmen können. Der Abend steht ganz im Zeichen der Weihnachtsfeier mit Geschenken und festlichem Menü, um in einer fröhlichen und gemütlichen Atmosphäre gemeinsam zu feiern. Wer möchte, kann den Abend mit einem Besuch der Mitternachtsmesse in der Pfarrkirche abrunden und sich auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen.
4. Tag: Freizeit im Salzburger Land
Heute haben Sie die Gelegenheit, das Salzburger Land auf eigene Faust zu entdecken. Unternehmen Sie z.B. einen Sapziergang durch Abtenau oder fahren Sie hinauf auf den Abtenauer Hausberg – den Karkogel. Die Kabinenbahn startet in der Nähe vom Hotel.
5. Tag: Auf Bald!
Zufrieden, erholt, mit schönen Erinnerungen und sicher einigen tollen Weihnachtsmitbringseln im Gepäck, fahren Sie wieder nach Hause. Frohe Weihnachten! Ankunft am Abend.
Erleben Sie Wintergenuss pur! Das Abtenauer-Becken ist ein Paradies für Wanderer und Langläufer und dem alpinen Skiläufer stehen 3 Skigebiete mit allen Schwierigkeitsgraden und familienfreundlichen Traumabfahrten zur Verfügung!
Abtenau, HalleinSchloss Hellbrunn ist ein beeindruckendes Barockschloss in der Nähe von Salzburg, das für seine einzigartigen Wasserspiele, die wunderschöne Gartenlandschaft und die historische Architektur bekannt ist. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert von Erzbischof Markus Sittikus erbaut und diente als Sommerresidenz. Besonders bemerkenswert sind die berühmten Wasserspiele, die Besucher mit ihren überraschenden und oft humorvollen Wasserfontänen begeistern. Die weitläufigen Gärten laden zu entspannten Spaziergängen ein und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Schloss Hellbrunn ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Teil der Salzburger Geschichte, der die Verbindung zwischen Natur und Kunst verkörpert. Ein Besuch in Schloss Hellbrunn ist eine hervorragende Gelegenheit, die faszinierende Geschichte, die beeindruckende Architektur und die kreative Gestaltung der Wasserspiele zu erleben.
Schloss Hellbrunn liegt etwa 4 Kilometer südöstlich von Salzburg, eingebettet in eine malerische Landschaft am Fuß der Alpen. Die geografische Lage des Schlosses, umgeben von sanften Hügeln und üppigen Wäldern, macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Salzburg aus. Die Anreise erfolgt in der Regel mit dem Auto, dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln, wobei das Schloss gut erreichbar ist. Die Nähe zu Salzburg ermöglicht es Besuchern, die kulturellen und historischen Schätze der Stadt zu erkunden und gleichzeitig die entspannende Atmosphäre von Schloss Hellbrunn zu genießen. Die Kombination aus der historischen Bedeutung, der atemberaubenden Landschaft und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Schloss Hellbrunn zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Charme dieser einzigartigen Region Österreichs entdecken möchten.
Abtenau ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt im Lammertal, umgeben von den beeindruckenden Bergen des Tennengebirges und der Salzburger Alpen. Abtenau ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war traditionell von der Landwirtschaft und dem Handwerk geprägt. Abtenau zieht sowohl Sommer- als auch Wintertouristen an, die die Schönheit der Natur und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen genießen möchten.
Abtenau hat eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist eine der größeren in der Region und bietet eine hohe Lebensqualität sowie eine enge Gemeinschaft.
Der öffentliche Nahverkehr in Abtenau ist gut organisiert, mit Busverbindungen, die die Gemeinde mit anderen Orten in der Umgebung verbinden. Die Salzburger Verkehrsverbund (SVV) betreibt die Buslinien, die regelmäßige Verbindungen zu Städten wie Golling und Bad Ischl bieten. In der Wintersaison gibt es spezielle Skibusse, die die Besucher zu den nahegelegenen Skigebieten bringen. Abtenau ist auch gut an das Straßennetz angebunden, was es Besuchern erleichtert, die Region mit dem Auto zu erkunden. Die Gemeinde ist kompakt genug, um viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Abtenau sind typisch für die Salzburger Küche, die reich an regionalen Zutaten ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die oft mit Zwiebeln und Salat serviert werden, und "Bauernschmaus", ein herzhaftes Gericht aus verschiedenen Fleischsorten, Sauerkraut und Knödeln. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Käsesorten und die traditionelle Herstellung von Wurstwaren. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants der Gemeinde können Besucher die authentische Salzburger Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder einem guten Wein.
Abtenau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche Abtenau, ein beeindruckendes Bauwerk im neugotischen Stil, ist ein zentraler Punkt der Gemeinde und beherbergt wertvolle Kunstwerke. Ein weiteres Highlight ist die Karkogelbahn, die Besucher auf den Karkogel bringt, von wo aus man eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge genießen kann. Die Region ist auch für ihre zahlreichen Wander- und Radwege bekannt, die durch die malerische Landschaft führen. Im Winter verwandelt sich Abtenau in ein beliebtes Skigebiet mit gut präparierten Pisten und modernen Liftanlagen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Abtenau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Gemeinde entdecken möchten.
Salzburg ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt an der Salzach, nahe der Grenze zu Deutschland und ist von beeindruckenden Alpenlandschaften umgeben. Salzburg ist berühmt für ihre barocke Architektur, die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie als Geburtsort des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bischofssitz gegründet wurde. Salzburg entwickelte sich schnell zu einem wichtigen kulturellen und religiösen Zentrum in Europa.
Salzburg hat eine Fläche von etwa 65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 155.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Ziel in Österreich und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die die historische Altstadt und die kulturellen Veranstaltungen erkunden möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Salzburg ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. Die Salzburg Card ermöglicht unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr sowie freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen. Die Stadt ist kompakt genug, um viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Salzburg sind stark von der österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Salzburger Nockerl", ein süßes Soufflé, das oft als Dessert serviert wird. Auch die "Brettljause", eine Platte mit verschiedenen Käsesorten, Wurst und Brot, ist sehr beliebt. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und traditionelle Gerichte probieren. Salzburg ist auch bekannt für seine Kaffeehauskultur, in der Besucher die berühmte Sachertorte oder Apfelstrudel genießen können.
Salzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, barocken Gebäuden und dem beeindruckenden Dom ist ein Hauptanziehungspunkt. Die Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront, ist eine der am besten erhaltenen Burgen Europas und bietet einen spektakulären Blick auf die Umgebung. Das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart in der Getreidegasse ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an. Die Mirabellgärten, ein wunderschöner barocker Garten, sind ebenfalls ein beliebter Ort für Besucher. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Salzburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt der Stadt entdecken möchten.
Berchtesgaden ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Oberbayern, nahe der Grenze zu Österreich und ist umgeben von den beeindruckenden Alpen. Berchtesgaden ist berühmt für seine atemberaubende Natur, insbesondere den Königssee, der als einer der schönsten Seen Deutschlands gilt, sowie für das nahegelegene Watzmann-Massiv. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Zentrum des Salzabbaus bekannt wurde. Berchtesgaden war auch ein wichtiger Ort während der Zeit des Nationalsozialismus, was sich in verschiedenen historischen Stätten widerspiegelt.
Berchtesgaden hat eine Fläche von etwa 60 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Landschaft und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Berchtesgaden ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Region zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Berchtesgaden mit den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten verbinden, darunter die Haltestellen zum Königssee und zum Obersalzberg. Der Bahnhof Berchtesgaden bietet Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten in der Region. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Berchtesgaden sind stark von der bayerischen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die oft mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Typische Gerichte sind "Schweinsbraten", ein herzhaftes Schweinefleischgericht, das oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird, und "Bayerische Brezen", die als Snack oder Beilage genossen werden. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher die authentische bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier.
Berchtesgaden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Königssee ist der Hauptanziehungspunkt der Region und bietet atemberaubende Ausblicke sowie Bootsfahrten zu den malerischen Ufern. Die Watzmann-Oberfläche ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Ein weiteres Highlight ist der Obersalzberg, der während der NS-Zeit eine wichtige Rolle spielte und heute ein Dokumentationszentrum beherbergt, das die Geschichte dieser Zeit aufarbeitet. Die Altstadt von Berchtesgaden mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Schloss Berchtesgaden lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Berchtesgaden zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.